Mittwoch, Juli 2, 2025

ÖPNV aus einem Guss

Anzeige

Kreis Unna. Luftlinie sind es von Bönen bis ins niederrheinische Sonsbeck etwa 100 Kilometer, mit dem Auto etwas mehr, wer mit Bus und Bahn zwischen den beiden Außenposten der Metropole Ruhr reist, kommt streckenweise gut voran, braucht aber Durchblick im Tarifdickicht. Das muss anders werden, sagen die Oberbürgermeister und Landräte im Regionalverband Ruhr (RVR).

„1 Metropole – 11 Punkte – 12 Unternehmen“. So lautet die Überschrift eines 11-Punkte-Planes zur Stärkung des ÖPNV. Kernziele: ein einheitliches Tarifsystem und umweltfreundliche Mobilität. Erarbeitet und jetzt unterzeichnet haben das Konzept die elf OBs und vier Landräte im RVR-Gebiet.

- Advertisement -

Mit am Tisch saßen die Nahverkehrsunternehmen der Region und der RVR. Gemeinsame Basis ist eine deutlich ausgeweitete Kooperation, um einen leistungsstarken und gut vernetzten Nahverkehr über Gemeinde- und Stadtgrenzen hinaus zu organisieren.

Von ÖPNV-Nutzer*innen lange ersehntes Sahnehäubchen: Anders als derzeit soll es einen günstigen und vor allem einfachen Tarif mit zwei Preisstufen und ergänzt um einen entfernungsabhängigen Tarif geben.

„Wir wollen ein ÖPNV-Angebot aus einem Guss, das unserem Anspruch als selbstbewusste, moderne Metropole gerecht wird“, fasst Landrat Michael Makiolla nach Unterzeichnung des Konzeptes zusammen.

Der Anspruch ist hoch, das Zeitfenster für die Realisierung definiert: Fußball-EM 2024 und Bewerbung um die Olympischen Spiele im Jahr 2032.

Der gemeinsam erarbeitete 11-Punkte-Plan sieht zudem mehr Metro-Buslinien als Ergänzung zum bestehenden Angebot von Bus und Bahn vor. Der kontinuierliche Ausbau von Elektro-und Wasserstoffbussen soll den Nahverkehr im Ruhrgebiet noch sauberer machen. Weitere Stellschrauben im 11-Punkte-Plan sind Verbesserungen beim Takt, der Pünktlichkeit, Sauberkeit und beim Service sowie eine App, die alle Mobilitätsangebote bündelt. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

CDU Werne geht ohne Bürgermeister-Kandidat in die Wahl

Werne. Jetzt ist es offiziell: Der CDU-Stadtverband Werne gibt bekannt, dass nach dem Rückzug von Dr. Thomas Neubourg um eine Kandidatur für das Amt...

UWW-Antrag: Teilnahme an Missimo-Projekt kontra Kindergeldmissbrauch

Werne. In einem Antrag an Bürgermeister und Sozialausschuss schlägt die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW)vor, am Projekt „Missimo“ des Landes NRW teilzunehmen und verwaltungsübergreifende Kontrollmaßnahmen...