Montag, März 17, 2025

Ordnungsamt entfernt Räder vom Bahnhofsvorplatz

Anzeige

Werne. Das Ordnungsamt hat am Mittwoch zwölf „herrenlose“ Fahrräder vom Bahnhofsvorplatz entfernt. Diese hatten die Pflegearbeiten durch den Bauhof behindert. Die FDP-Fraktion begrüßt die Aktion. Einstimmig wurde Anfang des Jahres ein Antrag der Liberalen im Ausschuss für Soziales, bürgerschaftliches Engagement und Öffentliche Ordnung verabschiedet, dort „Ordnung zu schaffen“, also die Räder zu entfernen.

„Endlich passiert etwas!“, ließ die FDP-Fraktionsvorsitzende Claudia Lange zur Aufräumaktion des Werner Ordnungsamtes via Pressemitteilung verlauten. „Wir haben immer darauf gedrängt, dass das Ordnungsamt die Möglichkeit nutzt Räder zu entfernen, wenn sie langandauernd widerrechtlich abgestellt werden“, wird Claudia Lange weiter zitiert.

- Advertisement -

„Es ist immer rechtlich schwierig, Fahrräder einfach so zu entfernen. Jetzt stellte sich die Situation so dar, dass einige ‚Drahtesel‘ die Pflegearbeiten der Bauhof-Mitarbeiter behinderten“, erklärte Werner Kneip aus dem Ordnungsamt. So habe man „herrenlose“ Räder mit einem Zettel samt Aufforderung, diese in einer Frist wegzuräumen, versehen. Werner Kneip sagte: „Mittwoch haben wir dann zwölf Fahrräder entfernt und eingelagert, um die notwendigen Arbeiten durchführen zu können.“ Die Räder könnten immer noch im Stadthaus abgeholt werden, ehe sie irgendwann als Fundsache angesehen werden.

Keine rechtliche Handhabe besteht, "wild parkende" Räder zu entfernen. Die FDP-Fraktion drängt auf mehr Fahrradständer. Foto: Wagner
Keine rechtliche Handhabe besteht, „wild parkende“ Räder zu entfernen. Die FDP-Fraktion drängt auf mehr Fahrradständer. Foto: Wagner

Die Liberalen sind noch nicht ganz zufrieden, denn in ihrem angenommenen Antrag werden auch mehr Abstellmöglichkeite gefordert. „Unser Ziel ist es, große Parkzonen für das Abstellen von Fahrrädern zu schaffen und diese mit ausreichend Bügeln zum sicheren Abschließen der Räder zu versehen“, erläuterte Claudia Lange. Die vorhandenen Fahrradständer seien alle belegt und reichten bei Weitem nicht aus.

Frank Adamietz, Betriebsleitung Kommunalbetrieb Werne, erklärte hierzu: „Wir werden den politischen Willen umsetzen. Da wird was passieren.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vakanz beendet: Silke Hellwig ist neue Leiterin der Uhlandschule

Werne. Seit Anfang März 2025 ist Silke Hellwig die neue Leiterin der Uhlandschule. Im vergangenen Dezember wurde die 56-Jährige der Schulkonferenz vorgestellt, heute (17.03.2025)...

Defensivstarke LBW-Damen feiern Auswärtssieg in Bielefeld

Werne. Vor dem Spiel in Bielefeld hatte sich Wernes Coach Cajus Cramer auf eine schwierige Aufgabe eingestellt - auch weil Isabell Michalski dem Team...

Solebad Werne: Geringeres Minus als gedacht – Besucherzahlen 2024 stabil

Werne. Vergleichsweise gute Zahlen aus der vorläufigen Jahresbilanz des Solebads Werne hörten die zuständigen Ausschussmitglieder - sowohl bei den Finanzen als auch beim Besucherzuspruch. Im...

„Werne kickt 2025“: So viele Teams wie noch nie, dadurch neuer Modus

Werne. Das Benefiz-Fußballturnier "Werne kickt" geht in die nächste Runde. Mit zwölf Teams ist das Teilnehmerfeld so groß wie noch nie. Los geht es...