Sonntag, Juli 20, 2025

Überplanung von drei Straßen ist Millionenprojekt

Anzeige

Werne. Die Vermessungstechniker sind an den Straßen Penningrode, Ovelgönne und Selmer Landstraße – vom Übergang Hansaring bis zum Kreisverkehr der Umgehungsstraße L518 – beschäftigt. Bekanntlich sind diese Straßen der Obhut des Kreises Unna zugeschrieben. Dieser startet nun die Überplanung des kompletten Straßenkörpers.

„Die Vermessung findet statt, um die exakte Topografie aufzunehmen, die wir dann einem Ingenieurbüro zur Verfügung stellen“, bestätigte Jürgen Busch, Leiter des Tiefbauamtes im Kreishaus und damit für den Bereich der Straßenunterhaltung zuständig, auf Anfrage von WERNEplus. Noch sind die vorbereitenden Arbeiten nicht abgeschlossen. Erst danach findet die Ausschreibung und schließlich die Vergabe des Auftrages sowie die Absprache mit der Stadtverwaltung statt.

- Advertisement -

Insgesamt ist die Überplanung millionenschwer, wird aber besonders die RadfahrerInnen in Werne freuen, denn auf deren Wegen finden sich zahlreiche Schlaglöcher.

„Bis zum Herbst sind die Vermessungsarbeiten abgeschlossen. Dann nimmt alles seinen Gang. 2022 würden wir gerne bauen“, berichtete Jürgen Busch. Es geht um Geh- und Radwege, Parkraum sowie mögliche Kreisverkehre. „Wir sind offen für alles und gehen ohne Emotionen an die Planung. Natürlich schauen wir uns auch die Verkehrszahlen genau an“, erläutert Busch. Denkbar sei beispielsweise ein Kreisverkehr statt der Kreuzung Penningrode/Fürstenhof. „Die Ampelanlagen auf dem Straßenkörper sind nicht so alt, um sie ersetzen zu müssen. Wir müssen schauen, welche Maßnahmen wo Sinn machen.“ Eine Tempo-30-Zone sei allerdings nicht geplant. Dafür sieht der Kreis-Tiefbauamtsleiter aufgrund der Fahrbahnbreite von 6,5 Metern keine Notwendigkeit.

Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich wahrscheinlich auf 4,8 Million Euro. Einen Zuschuss in Höhe von 1,2 Millionen Euro komme vom Land Nordrhein-Westfalen, so Busch. Und schließlich müsse sich die Stadt Werne mit 1,2 Millionen Euro beteiligen, denn diese sei für Gehwege und Parkflächen verantwortlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Wasserfreunde wehren sich gegen den drohenden Abstieg

Werne. Die 1. Mannschaft der Werner Triathleten stecken mitten im Abstiegskampf. Vor einer Woche ging es zur Wiedergutmachung der vergangenen Leistungen nach Verl. Martin Siemann,...

Bingo-Rallye: Bei Hitze gut gelaunt durch die Innenstadt

Werne. Um Familien in den laufenden Sommerferien etwas zu bieten, hat jetzt erstmals eine neue Aktion in der Innenstadt stattgefunden. Werne Marketing hat dabei...

Sommerlager auf der Suche nach dem Kristall der Weisheit

Werne. Das diesjährige Sommerlager (Sola) der Christlichen Gemeinde Werne in Zusammenarbeit mit zwei weiteren freien christlichen Gemeinden aus Nordkirchen und Lünen, führt die über...

Grand Snail Tour macht Station in Werne – Literatur trifft Badekultur

Werne. Am Donnerstag, 24. Juli 2025, verwandelt sich das Natur-Solebad Werne in eine kulturelle Bühne. Im Rahmen der „Grand Snail Tour“ von Urbane Künste...