Montag, Juni 16, 2025

Wahlbenachrichtigung ist nicht gleich Wahlschein

Anzeige

Werne. Was ist der Unterschied zwischen Wahlbenachrichtigung und Wahlschein? In Werne scheint das einigen Bürgerinnen und Bürgern nicht ganz klar, hat Sven Henning vor der Stichwahl bei der Landratswahl am kommenden Sonntag, 27. September, festgestellt. „Es gibt Irritationen“, sagt der Wahlleiter der Stadt Werne.

Die etwas mehr als 7.000 BriefwählerInnen können ihre Unterlagen auch in jedem beliebigen Wahllokal der Lippestadt mit ihrem Wahlschein persönlich abgeben. „Das geht bei den Nicht-Briefwählern allerdings nicht. Sie müssen mit der Wahlbenachrichtigung in das für sie vorgesehene Wahllokal. Erst dort gibt es den Wahlschein“, erläutert Sven Henning.

- Advertisement -

Bis Freitag, 25. September, 17 Uhr könne man noch die Briefwahl beantragen. Das sei aber nur noch persönlich möglich im Briefwahlbüro der Stadt im Stadthaus, so Henning weiter.

Übrigens: Der neue Landrat steht noch nicht fest, der Termin für den Wahlausschuss zur Feststellung des Ergebnisses der anstehenden Stichwahl jedoch schon: Am Mittwoch, 30. September trifft sich der Wahlausschuss um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17. Dann wird feststehen, ob SPD-Mann Mario Löhr oder Marco Morten Pufke von der CDU die Nachfolge des scheidenden Landrats Michael Makiolla antritt. Das teilte die Pressestelle des Kreises Unna mit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tiere der Woche: „Käsekaninchen“ suchen ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Ehrenamtsbörse: Anlaufstelle für Engagement und Engagierte

Werne. Eine Ehrenamtsbörse, installiert auf der Homepage der Stadt Werne, soll künftig eine Mittlerrolle zwischen ehrenamtlich tätigen Vereinen, Gruppen und Initiativen einerseits und Menschen,...

Vorerst keine Bezahlkarte für Geflüchtete – „Aufwand übersteigt Nutzen“

Werne. Eine Bezahlkarte für Asylbewerber soll es in Werne derzeit nicht geben. Stattdessen soll die Stadt von der sogenannten „Opt-Out-Regelung“ der Bezahlkartenverordnung (Paragraph 4)...

Bezahlbares Wohnen: Hübchen will ehemalige Steintorschule entwickeln

Werne. Die Idee ist nicht neu, auf dem Gelände der ehemaligen Steintorschule Wohnraum zu schaffen, unter anderem auch geförderte Wohnungen. Lars Hübchen, Bürgermeisterkandidat der...