Freitag, Mai 9, 2025

10. März: Tibet-Flagge weht am Stadthaus in Werne

Anzeige

Werne. Eine Flagge für Tibet zeigt am Mittwoch, 10. März, die Stadt Werne. Anlässlich des 62. Jahrestages des tibetischen Volksaufstandes gegen die chinesische Besatzungspolitik unterstützt die Stadt den Aufruf der Tibet-Initiative Deutschland. „Wir setzen damit ein deutliches Zeichen für die Einhaltung von Menschenrechten und Selbstbestimmung“, sagt Bürgermeister Lothar Christ.

Am 10. März jährt sich der gewaltsam niedergeschlagene Volksaufstand in Tibet aus dem Jahre 1959.

- Advertisement -

Seit 1950 formell unter chinesischer Herrschaft wuchs in den Folgejahren verstärkt der Widerstand gegen China. Bereits 1956 kam es zu bewaffneten Aufständen. Die Besetzung und Unterdrückung Tibets durch China wurde so eklatant, der Widerwille der tibetischen Bevölkerung so stark und verzweifelt, dass das tibetische Volk schließlich am 10. März 1959 gegen die chinesische Besatzungsmacht vorging.

Unmengen an Tibeter ließen bei diesem Volksaufstand ihr Leben. Eine enorme Flüchtlingswelle aus Tibet über den Himalaya und in die Nachbarstaaten begann, die nochmals zahllos viele Todesopfer forderte. Chinesische Soldaten, Schnee, Eis, Hunger und Krankheit waren in diesen Tagen die größten Feinde der Fliehenden. Auch die Tibeter, die es bis ins Exil schafften, waren nicht ohne Weiteres in Sicherheit und mussten erneut zusehen, wie sie im Alltag und in Flüchtlingscamps überlebten.

Weil die Tibeter befürchteten, der Dalai Lama könnte entführt werden, versammelten sich am 10. März rund 300.000 Tibeter vor der Residenz ihres geistigen und politischen Oberhauptes. Nachdem am 17. März zwei chinesische Artilleriegeschosse in der Umgebung der Residenz einschlugen, floh daraufhin der Dalai Lama ins Exil nach Indien.

Laut Angaben kamen bei dem großen Volksaufstand mindestens 87.000 Tibeter ums Leben. Heute sollen zwischen 120.000 und 150.000 der sechs Millionen Tibeter im Exil leben.

Weitere Informationen unter www.tibet-flagge.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

6. Elternmesse im Familiennetz: Info-Parcours rund um die Geburt

Werne. "Uns ist es wichtig, von Beginn an Beziehungen anzubieten - bei geöffneten Türen", sagt Jugendamtsleiter Maik Rolefs. Gesagt, getan. Das Familiennetz lädt am...

Rekord: Stadtradeln-Aktion startet bei besten Bedingungen

Werne. So groß war die Beteiligung in den zurück liegenden Jahren selten: Rund 40 Teilnehmende fanden sich am vergangenen Sonntag, 4. Mai, am Stadthaus...

Preise vom Entenrennen noch nicht abgeholt – Baustart für Brunnen auf dem Marktplatz

Werne. Das Entenrennen im Rahmen des „Frühlings in Werne 2025“ war nicht nur ein buntes Highlight für Groß und Klein, sondern auch ein großer...