Mittwoch, November 26, 2025

Bezirksausschuss verteilt Geld aus Topf für Infrastruktur-Maßnahmen

Anzeige

Stockum. Drei Initiativen in Stockum bzw. Horst erhalten Geld aus dem Topf für Infrastrukturmaßnahmen, der dem Bezirksausschuss für die Förderung von Aktivitäten im Ortsteil zur Verfügung steht.

Der Ausschuss beschloss am Mittwoch einstimmig in seiner Sitzung im Kolpingsaal die Ausschüttung von insgesamt 10.500 Euro aus dem jährlich mit 15.000 Euro bestückten Etat. Der Restbetrag für 2021 wird ins nächste Jahr verschoben.

- Advertisement -

5.000 Euro erhält auf Antrag der SPD-Fraktion der SV Stockum. Mit diesem Geld werden mobile überdachte Bänke angeschafft, auf denen Betreuer und Auswechselspieler während der Spiele auf dem Stockumer Sportplatz Schutz vor Regen und Wind finden. Diese Bänke fehlen zurzeit auf dem Platz. „Bei Regen werden die Auswechselspieler klitschnass“, begründete Siegfried Scholz (SPD) den Antrag seiner Fraktion. Gerade bei Kindern und Jugendlichen komme es deshalb häufiger zu Erkältungskrankheiten. Ein Argument, dem sich die anderen Fraktionen im Bezirksausschuss nicht verschlossen.

Um 4.000 Euro aufgestockt wird auf Initiative der CDU-Fraktion ein Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro aus dem Vorjahr für den Förderverein Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Horst. Der Verein plant den Bau eines Holzhauses auf dem Außengelände des Dorfgemeinschaftshauses, das Jugendlichen aus dem Ortsteil als Treffpunkt dienen soll. Grund für die weitere Zuwendung aus dem Fördertopf des Bezirksausschusses sind erhebliche Preissteigerungen bei den Baumaterialien für das Haus und die weitere Gestaltung des Außengeländes, wie DGH-Vorsitzender Herbert Schulze-Geiping nach der Sitzung im Gespräch mit WERNEplus berichtete. Dank der weiteren finanziellen Zuwendung könne man nun im nächsten Frühjahr mit den Bauarbeiten beginnen.

Damit Stockum und Horst im Frühling 2022 wieder in bunter Pracht aufblühen, stellt der Bezirksausschuss 1.500 Euro für den Kauf von Blumenzwiebeln zur Verfügung. Mit dem Betrag wird das Engagement von Vereinen unterstützt, die noch im November in einer gemeinsamen Aktion die öffentlichen Grünanlagen und Kreisverkehre bepflanzen werden.

Christian Lang, Vertreter der CDU-Fraktion im Ausschuss, warb dafür, diesen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen. Ausschussvorsitzender Markus Rusche sah die Aktion auch als positives Signal dafür, die Kreisverkehre im Zuge der Nordlippestraße zu verschönern. Er sei zuversichtlich, dass sich der zuständige Landesbetrieb Straßen.NRW dazu bewegen lassen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Jugendvorstand bedankt sich für ehrenamtlichen Einsatz

Werne. Einen unterhaltsamen Abend beim Eisstockschießen verbrachten rund 30 Ehrenamtliche des Werner SC. Der Jugendvorstand des Vereins hatte eingeladen, um sich für die Unterstützung...

Hanns Dieter Hüsch – Szenische Lesung zu dem „Bauchredner Gottes“

Werne. „o H., reiß den Himmel auf! Hanns Dieter Hüsch über Gott und die Welt.“ Mit einer szenischen Lesung und musikalischen Zwischentönen an der...

Pokalerfolg der LBW-Damen vielleicht teuer bezahlt

Werne. Wie schon in der vergangenen Saison sind die heimischen Korbjägerinnen ins WBV-Pokal-Viertelfinale eingezogen. Der klassenhöhere Regionalligist aus Neuss war am Ende chancenlos, weil...

Stadtfeuerwehr-Verband: Rückblick auf viele Aktivitäten

Werne. Mit zahlreichen Delegierten fand im Gerätehaus des Löschzuges Mitte die gemeinsame Vorstands-, Ausschuss- und Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes Werne e. V. statt. Das teilte...