Dienstag, September 16, 2025

Bündnis für Familie: Landrat Löhr übernimmt Schirmherrschaft

Anzeige

Kreis Unna. Familienfreundliche Strukturen werden seit 2004 im Kreis großgeschrieben. Dafür engagieren sich Politik und Verwaltung, Unternehmen, soziale Einrichtungen und Kirchengemeinden gemeinschaftlich im Bündnis für Familie Kreis Unna. Landrat Mario Löhr übernimmt nun wie sein Vorgänger Michael Makiolla die Schirmherrschaft.

„Ich bin nicht nur Landrat, sondern auch Vater, darum liegt es mir besonders am Herzen Familien im Kreis zu unterstützen“, so Mario Löhr über die bevorstehende Zusammenarbeit. Drei übergeordnete Themen schreibt sich das Bündnis für Familie auf die Fahne: Familie und Beruf; Bildung, Betreuung und Erziehung, sowie Leben und Wohnen. Hier finden regelmäßige Treffen, Arbeitskreise, Veranstaltungen und Seminare statt, um den Kreis familienfreundlicher zu gestalten.

- Advertisement -

Auch Projekte sind Teil der Arbeit, zum Beispiel der Wettbewerb „Pluspunkt Familie“, bei dem Unternehmen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders unterstützen und fördern, ausgezeichnet werden. 

Was bringt die Zukunft? 2021 stehen viele neue spannende Projekte auf dem Plan, vor allem um Familien aus dem Kreis rund um Corona zu unterstützen. „Besonders im Bereich Homeschooling wollen wir Kindern und Eltern unter die Arme greifen, die technisch nicht so gut ausgestattet sind, wie ihre Mitschüler“, sagt die Geschäftsführerin des Bündnisses für Familie, Katja Sträde. „Dafür haben wir einen Aufruf bei unseren Bündnispartnern für gebrauchte Laptops gestartet und auch schon positive Rückmeldungen erhalten.“ 

Auch die Rollenverteilung innerhalb der Familie besonders zu Pandemiezeiten soll in einer kommenden Onlineveranstaltung am Dienstag, 23. März um 10 Uhr beleuchtet werden. Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Soziologin und Präsidentin des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, nimmt das Gespräch über Gleichberechtigung unter Corona-Bedienungen mit allen Interessierten und Beteiligten auf. Das Bündnis für Familie bietet die Veranstaltung über Zoom in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Frau & Beruf im Kreis Unna an.

Weitere Informationen gibt es bei Anke Jauer vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf (a.jauer@wfg-kreis-unna.de). PK | PKU 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wahlausgang beschert Werne sechs politische Farben im Rat 

Ein Kommentar Werne hat gewählt und zeigt sich in der neuen Ratsperiode bunt. Dass im Spektrum der politischen Farben das AfD-Blau fehlt, wurde am Wahlabend...

EUTB-Beratung jetzt auch in Werne

Werne. Ab September gibt es in Werne ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohten Menschen und deren Angehörigen, sowie Menschen mit...

SPD nutzt den „Hübchen-Schwung“ – CDU büßt ein, die Grünen stürzen ab, FDP nun dritte Kraft

Werne. Der viereinhalbstündige Wahlabend im Stadthaus war deutlich spannender als zuletzt der Tatort. Am Ende jubelten die einen, während vor allem den Grünen die...

„Starke Truppe, trotz Querelen“ – Stimmen zur Wahl in Werne

Werne. Bestes Wahlergebnis für die SPD in Werne, "hätte schlimmer kommen können" für die CDU - das sind die Stimmen der Parteichefs zur Bürgermeister-...