Montag, März 17, 2025

Einfach digital: Der neue WERNE GUTschein

Anzeige

Werne. Seit seiner Einführung vor sieben Jahren hat sich der WERNE GUTschein als beliebtes Geschenk etabliert, mehr als 70 Annahmestellen unterschiedlichster Branchen garantieren eine große Auswahl. 71.000 Gutscheine im Wert von 1,4 Millionen Euro wurden seitdem verkauft. Mit der neuen digitalen Variante werden Gutscheinkauf und Shopping nun vereinfacht. Das teilt Werne Marketing am Donnerstag (4. Februar) mit.

In Zusammenarbeit mit dem Portal „Stadtgutschein“ des Unternehmens Zmyle aus Coesfeld hat die Werne Marketing GmbH eine übersichtliche Plattform geschaffen, auf der ein WERNE GUTschein künftig mit wenigen Mausklicks bestellt werden kann. „Die Umstellung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung“, erläutert Carolin Brautlecht, Geschäftsführerin der Werne Marketing GmbH.

- Advertisement -

Mit dem Start am Freitag, 19. Februar 2021, wird der bekannte Gutschein in den Ausgabestellen durch Gutscheinkarten mit fest eingedruckten Beträgen ersetzt. Diese WERNE GUTscheine sind für jeweils 10 Euro, 15 Euro, 20 Euro und 50 Euro erhältlich.

Individuelle Beträge können online oder in der Tourist-Information erworben werden. Musste der Betrag eines Gutscheins in der Vergangenheit komplett mit einem Einkauf ausgegeben werden, sind künftig auch Teileinlösungen möglich. Außerdem neu: Gutschein-Inhaber können bequem mit einem QR-Code auf dem Smartphone einkaufen oder den neuen Papiergutschein mit QR-Code an der Kasse vorzeigen. Die Abrechnung erfolgt dann online ganz einfach für den Kunden und den Händler.

Die bisherigen, auf Papier gedruckten WERNE GUTscheine bleiben ab Ausstellungsjahr wie gewohnt für drei Jahre gültig und können weiterhin eingelöst und abgerechnet werden.

Der „Stadtgutschein“ ist aktuell in über 50 deutschen Städten erfolgreich, vor allem im Münsterland hat sich das System bewährt. Zuletzt kamen etwa Ascheberg und Lüdinghausen hinzu. Für den WERNE GUTschein, der schon jetzt einen beachtlichen Jahresumsatz von 200.000 Euro erzielt, erwartet Carolin Brautlecht noch einmal einen deutlichen Aufschwung: „Mit dem neuen System sind wir digital bestens ausgestattet und damit modern und zukunftsfähig aufgestellt.“

Unternehmen, die als Akzeptanzstelle dabei sein möchten, können sich ab sofort online im „Stadtgutschein“-Portal registrieren. Fragen dazu beantwortet Britta Löchter gerne per Tel. 02389 71-203 oder E-Mail: b.loechter@werne.de. Alles zum Werne-Gutschein gibt es hier: www.werne-gutschein.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vakanz beendet: Silke Hellwig ist neue Leiterin der Uhlandschule

Werne. Seit Anfang März 2025 ist Silke Hellwig die neue Leiterin der Uhlandschule. Im vergangenen Dezember wurde die 56-Jährige der Schulkonferenz vorgestellt, heute (17.03.2025)...

Defensivstarke LBW-Damen feiern Auswärtssieg in Bielefeld

Werne. Vor dem Spiel in Bielefeld hatte sich Wernes Coach Cajus Cramer auf eine schwierige Aufgabe eingestellt - auch weil Isabell Michalski dem Team...

Solebad Werne: Geringeres Minus als gedacht – Besucherzahlen 2024 stabil

Werne. Vergleichsweise gute Zahlen aus der vorläufigen Jahresbilanz des Solebads Werne hörten die zuständigen Ausschussmitglieder - sowohl bei den Finanzen als auch beim Besucherzuspruch. Im...

„Werne kickt 2025“: So viele Teams wie noch nie, dadurch neuer Modus

Werne. Das Benefiz-Fußballturnier "Werne kickt" geht in die nächste Runde. Mit zwölf Teams ist das Teilnehmerfeld so groß wie noch nie. Los geht es...