Mittwoch, November 5, 2025

Fritten & Innovation digital: „Einkaufspool“ ist Thema

Anzeige

Unna. Um die Vorteile eines Einkaufspools geht es Mittwoch, 20. Januar, von 11.30 bis 13 Uhr im Rahmen der beliebten Reihe „Fritten & Innovation“, zu der das Team der Wirtschaftsförderung Kreis Unna Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertreter aus den zehn Städten und Gemeinden des Kreises einlädt. Die Veranstaltung findet online statt. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei.

Bürobedarf, Strom, Sprit für den Dienstwagen oder die Hilfe einer Übersetzerin: Der gemeinsame Einkauf von Produkten und Dienstleistungen in einem so genannten Einkaufspool bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile: Durch die Bündelung der Bedarfe lassen sich beispielsweise Kosten sparen und Einkaufsprozesse optimieren.

- Advertisement -

Wie das genau funktioniert, stellt Ingrid Lange, Geschäftsführerin der byNIRO GmbH, anhand des Einkaufspools des Netzwerkes Industrie RuhrOst e. V. vor. Im Anschluss an den Vortrag können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen wieder bei einer Portion „Marzipan-Fritten“ austauschen.

Anmeldungen sind bis zum 10. Januar 2021 unter veranstaltung@wfg-kreis-unna.de möglich. Die Veranstaltung findet über MS Teams statt. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeldebestätigung. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Wissen schafft Erfolg“ durchgeführt. Sie wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schmeltzer: „NRW-Plan bedeutet für Werne deutliches Minus“

Werne. Mit dem sogenannten Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur habe die Landesregierung ein Investitionsprogramm vorgestellt, das nur auf den ersten Blick groß klinge, kritisiert Rainer...

Beate Böhmer führt CDU-Fraktion in der neuen Ratsperiode

Werne. Die neue Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne heißt Beate Böhmer und führt damit die Mehrheitsfraktion in die neue Wahlperiode. Sie...

NRW-Plan für gute Infrastruktur: 12,8 Millionen für die Stadt Werne

Werne. Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die NRW-Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen das bisher „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der...

Feierlicher Empfang im Stadthaus: Bürgermeister Lars Hübchen startet

Werne. Der Wechsel an der Spitze des Rathauses in Werne ist vollzogen: Schon am Freitag, 31. Oktober, überreichte Lothar Christ an seinem letzten Arbeitstag...