Samstag, November 15, 2025

Grüne: Anfrage zur Charta Faire Metropole Ruhr

Anzeige

Werne. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat für den am 8. Juni stattfindenden Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege (17.30 Uhr, Kolpingsaal, Alte Münsterstraße 12) eine Anfrage zur Charta Faire Metropole Ruhr 2030 an die Verwaltung gerichtet. Das teilt Fraktionsgeschäftsführerin Hiltrud Mannig mit.

„Die Charta wurde gemeinsam mit engagierten Menschen aus der öffentlichen Verwaltung, aus kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen im Ruhrgebiet vom Verein Faire Metropole Ruhr erarbeitet“, berichtet sie. Inhaltlich gehe es um die nachhaltige Zukunft des Ruhrgebiets, um Fairen Handel und um die faire öffentliche Beschaffung, wobei die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen die Grundlage bildeten.

- Advertisement -

Am 26. Februar habe der Verein Faire Metropole Ruhr die Verwaltungsspitzen aller Kommunen des Ruhrgebiets angeschrieben, um sich zur Charta Faire Metropole Ruhr 2030 per Ratsbeschluss zu bekennen und diesem Bekenntnis konkrete Taten folgen lassen, schildert Mannig zum Hintergrund.

Nachdem Bürgermeister Lothar Christ aufgrund eines einstimmigen Ratsbeschlusses vom 28. April 2010 bereits die Magna Charta Ruhr 2010 gegen ausbeuterische Kinderarbeit unterzeichnet habe, haken die Grünen nun nach und fragen im Ausschuss nach, ob die erbetene Rückmeldung erfolgt und eine Beschlussvorlage für den Stadtrat in Vorbereitung sei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schule und Kultur: Austausch mit den USA geht am AFG in die nächste Runde

Werne. Am Sonntag, 16. November, geht es für 20 Schülerinnen und Schüler aus der EF des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) in die Südstaaten der USA. Zusammen...

Vorstand der CDU-Fraktion steht – Jörg Weber bleibt stellvertretender Bürgermeister

Werne. Der Vorstand der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne ist nun komplett: Auf ihrer zweiten Sitzung haben die Mitglieder der Fraktion den restlichen...

Grundstein für Erweiterungsbau an der Wiehagenschule ist gelegt

Werne. Seit dem Sommer gibt es für die Kinder der Wiehagen-Grundschule an jedem Schultag viel zu sehen. Erst ist die alte Turnhalle abgerissen worden,...

Vortrag im Café Chaos: Antisemitismus und jüdische Proteste nach 1945

Werne. Das Café Chaos widmet sich am Freitag, 28. November 2025, in seiner Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Frage, wie Überlebende der Shoah (nationalsozialistischer...