Freitag, Juli 4, 2025

Grüne: Anfrage zur Charta Faire Metropole Ruhr

Anzeige

Werne. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat für den am 8. Juni stattfindenden Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege (17.30 Uhr, Kolpingsaal, Alte Münsterstraße 12) eine Anfrage zur Charta Faire Metropole Ruhr 2030 an die Verwaltung gerichtet. Das teilt Fraktionsgeschäftsführerin Hiltrud Mannig mit.

„Die Charta wurde gemeinsam mit engagierten Menschen aus der öffentlichen Verwaltung, aus kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen im Ruhrgebiet vom Verein Faire Metropole Ruhr erarbeitet“, berichtet sie. Inhaltlich gehe es um die nachhaltige Zukunft des Ruhrgebiets, um Fairen Handel und um die faire öffentliche Beschaffung, wobei die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen die Grundlage bildeten.

- Advertisement -

Am 26. Februar habe der Verein Faire Metropole Ruhr die Verwaltungsspitzen aller Kommunen des Ruhrgebiets angeschrieben, um sich zur Charta Faire Metropole Ruhr 2030 per Ratsbeschluss zu bekennen und diesem Bekenntnis konkrete Taten folgen lassen, schildert Mannig zum Hintergrund.

Nachdem Bürgermeister Lothar Christ aufgrund eines einstimmigen Ratsbeschlusses vom 28. April 2010 bereits die Magna Charta Ruhr 2010 gegen ausbeuterische Kinderarbeit unterzeichnet habe, haken die Grünen nun nach und fragen im Ausschuss nach, ob die erbetene Rückmeldung erfolgt und eine Beschlussvorlage für den Stadtrat in Vorbereitung sei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wiehagenschule: Fortschritte bei Erweiterungsbau und neuer Turnhalle

Werne. Seitdem der Zuwendungsbescheid in Höhe von 2,98 Millionen Euro für die neue Sporthalle an der Klöcknerstraße vorliegt, ist Bewegung auf dem Gelände der...

Surfpark in Werne: Auch der Stadtrat gibt „grünes Licht“ für Großprojekt

Werne. Jetzt ist es amtlich: Prof. Dr. Michael Detering und sein Team nahmen auch die letzte Hürde, um das Doppelprojekt SURFWRLD & SCNCWAVE auf...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...