Mittwoch, September 17, 2025

Homeoffice wird im Stadthaus nachgefragt – und genehmigt

Anzeige

Homeoffice überall da, wo es möglich ist. Das fordert die Bundesregierung seit dem letzten Gipfel von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten in der Corona-Arbeitsschutz-Verordnung. Frank Gründken, Personaldezernent im Stadthaus in Werne, ist in diesem Punkt ganz entspannt.

Arbeitgeber werden verpflichtet, Homeoffice anzubieten, soweit keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen. Die Beschäftigten sind nicht verpflichtet, Homeoffice zu nutzen, heißt es weiter. Im Verwaltungsgebäude der Lippestadt sind derzeit viele Arbeitsplätze verwaist – und das nicht erst seit Mitte Januar 2021.

- Advertisement -

„Wir blicken gelassen auf diesen Punkt der Verordnung, weil wir Homeoffice vielen Mitarbeitern schon im vergangenen Jahr ermöglicht haben“, stellt Frank Gründken fest. Das Angebot sei gut angenommen worden. „Auch jetzt können die Beschäftigten uns diesen Wunsch jederzeit vortragen.“

Im Übrigen klappen die Terminvereinbarungen, so dass eine Schließung des Stadthauses für die Öffentlichkeit, wie sie zeitweise durchaus diskutiert worden war, vom Tisch ist. Ohnehin sei kein Infektionsgeschehen im Verwaltungsgebäude am Konrad-Adenauer-Platz 1 festzustellen. „Seit Beginn der Pandemie haben sich drei Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert, allerdings nachweislich nicht an ihrem Arbeitsplatz“, betont Frank Gründken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Vorstand kontert Neubourg: „Lassen uns nicht erpressen“

Werne. Der interne Machtkampf in der CDU Werne schreibt das nächste Kapitel. Nachdem der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg sein Schweigen brach und Vorwürfe...

LippeBaskets: U16-Mädchen starten mit Sieg – Damen im Pokal weiter

Werne. Die U16-Mädchen der LippeBaskets haben ihr erstes Saisonspiel in der 1. Regionalliga, der höchsten Spielklasse in NRW, erfolgreich bestritten. Die LBW-Damen haben die...

Solarbetriebene DHL-Packstation in Werne eröffnet

Werne. DHL hat eine neue Packstation An den 12 Bäumen 8 in Werne in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 75...

Surfworld: Kreative Anbindung an Innenstadt statt Inseldasein

Werne. Der künftige Forschungs-, Freizeit- und Erlebnis-Standort SURFWRLD/SCNCWAVE auf dem ehemaligen Zechengelände soll kein Inseldasein bilden, sondern mit Hilfe einer geschickten verkehrlichen Anbindung an...