Samstag, November 15, 2025

Neuer Landrat Mario Löhr zieht erste Bilanz – Teil 2

Anzeige

Kreis Unna. 111 Tage im Amt – 111 Tage im Kreishaus: Der Dienstantritt von Mario Löhr fiel in eine kritische Phase der Corona-Pandemie. Der Herbst und Winter 2020/2021 wird als Corona-Winter in Erinnerung bleiben. Auch für Landrat Löhr. Für ihn gilt aber: Probleme lösen, anpacken. Und das nicht nur in der Corona-Pandemie. Hier kommt Teil 2 seines Zwischenfazits.

In Sachen Mobilität möchte Löhr die Angebote insgesamt verbessern. Bessere Radwege, bessere Verbindungen, ein einfacheres Tarif-System. „Ich verfolge vor allem zwei Ziele: Infrastruktur grundlegend verbessern und einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität leisten“, so Löhr. Dabei ist ihm wichtig, nicht in engen Grenzen zu denken, die Region in den Blick zu nehmen. Denn: Mobilität hört nicht auf der Kreisgrenze auf. „Dazu kommt, dass wir die Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln brauchen, damit wir ein passendes Angebot in der Fläche bieten können.“

- Advertisement -

Wichtig ist ihm auch das Thema Tourismus – dabei geht es ebenfalls um Zusammenarbeit und darum, gemeinsame Potenziale zu heben. Ein weiteres Querschnittsthema sieht der Landrat in der Inklusion: „Die darf nicht mehr Randthema sein, sondern muss in die Mitte geholt werden. Wir müssen weiter an gleichberechtigter Teilhabe für alle arbeiten“, so Löhr.

Rahmen muss stimmen

Die Kernthemen wie Kohleausstieg, Zukunftstechnologie wie Wasserstoff und die Auswirkungen der Pandemie kommen dabei nicht zu kurz. „Diese Themen sind in meiner Arbeit allgegenwärtig, ich möchte aber auch an den Rahmenbedingungen arbeiten“, so Löhr. „Denn: Der Rahmen muss stimmen, damit wir Unternehmen und Fachkräfte hierherholen und halten können.“ PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schule und Kultur: Austausch mit den USA geht am AFG in die nächste Runde

Werne. Am Sonntag, 16. November, geht es für 20 Schülerinnen und Schüler aus der EF des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) in die Südstaaten der USA. Zusammen...

Tier der Woche: Kaninchen Daisy sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Vorstand der CDU-Fraktion steht – Jörg Weber bleibt stellvertretender Bürgermeister

Werne. Der Vorstand der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne ist nun komplett: Auf ihrer zweiten Sitzung haben die Mitglieder der Fraktion den restlichen...

Superblitzer am Schulzentrum mit pädagogischer Wirkung?

Werne. Seit 2022 setzt der Kreis Unna ergänzend zur Kontrolltätigkeit der Polizei Tempokontrollen an ausgesuchten Gefahrstellen mit Blitzer-Anhängern durch. Eine davon befindet sich in...