Dienstag, Oktober 28, 2025

Öffentliche Toilette: Politik lehnt geplanten Standort ab

Anzeige

Werne. Die 70-prozentige Förderung „scheint relativ sicher“ (Frank Adamietz), die Ausstattung soll aus Edelstahl sein, das Dach soll begrünt und eine Fußbodenheizung installiert werden. Im Ausschuss des Kommunalbetriebs Werne stellte Björn Rother vom Gebäudemanagement die Planungen einer vierten öffentlichen Toilette im Innenstadtbereich vor. Der von der Verwaltung favorisierte Standort fiel allerdings durch.

In der Nähe des Horne-Centers (Rewe Symalla) und gegenüber vom Sporthaus sollte die rund fünf mal vier Meter große WC-Anlage ursprünglich ihren Platz finden. Den Standort lehnten die Aussschussmitglieder aber als „suboptimal“ ab. Bereits vor der Diskussion hatte Frank Adamietz, Leiter des Kommunalbetriebs Werne (KBW), angekündigt, noch keinen Standortbeschluss zu fassen und in Ruhe nach Alternativen zu suchen. Einzelhändler hätten dem Bürgermeister ihre Sorgen vorgetragen.

- Advertisement -

„An diesem Tor zur Innenstadt ist eine öffentliche Toilette fehl am Platze“, monierte Uta Leisentritt (CDU). Sie schlug alternativ eine Stelle am Fahrradparkhaus in Höhe des Busbahnhofs vor. „Auch wir sehen dort den geeigneten Platz“, stimmte Klaus Schlüter (Bündnis 90/Die Grünen) zu. Auch Artur Reichert (FDP) pflichtete dem bei, stellte aber auch gleich die Kosten in Höhe von rund 150.000 Euro zur Diskussion und kritisierte, dass die Verwaltung die laufenden Kosten noch nicht beziffern konnte. „150.000 Euro für 20 Quadratmeter – das ist happig“, befand Reichert.

Björn Rother erläuterte: „Auch Vorarbeiten sind in den Kosten mit drin. Der Hersteller ruft diesen Preis auf. Aber natürlich wird es eine öffentliche Ausschreibung geben.“

Zum Ende der Aussprache, an der wie angekündigt kein Beschluss stand, forderte Ulrich Höltmann die Verwaltung auf: „Wir benötigen noch mehr Fleisch an der Suppe, also konkrete Zahlen zu den laufenden Kosten der WC-Anlage.“

Im Rahmen der Städtebauförderung „Lebendige Zentren“ ist eine Maßnahmenförderung (70 Prozent) beantragt und nach Aussage von Frank Adamietz sehr wahrscheinlich. Mit der Bewilligung rechnet der Kommunalbetrieb Werne im Frühjahr 2021. Im Anschluss ist die Realisierung vorgesehen – wenn der geeignete Platz dann gefunden wurde.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Otto-Wendler-Fußballspiel: 6.800 Euro für viele gute Zwecke

Werne. Unentschieden 3:3 endete am Freitag das 52. Otto-Wendler-Fußballspiel zwischen den Werne Allstars und einer Schausteller-Auswahl im Sportzentrum Dahl. Die Benefiz-Partie ist traditionell der...

Einbrecher erbeuten Bargeld und Schmuck aus Restaurant in Werne

Werne. Bislang unbekannte Täter haben sich zwischen Samstag (25.10.2025, 22.10 Uhr) und Sonntag (26.10.2025, 12 Uhr) gewaltsam Zutritt zu einem Restaurant an der Straße...

Sekundenschlaf führt zu Unfall: Gefahrgut-LKW kippt auf der A 1 um

Bergkamen/Werne. Am Montagmorgen (27.10.2025) kam ein Lkw mit Gefahrgut von der A 1 ab und kippte in eine Böschung. Der Fahrer blieb unverletzt, die...

Ende der „Sommerzeit“ am Wertstoffhof in Werne

Werne. Der Betriebszweig Straßen und Verkehr weist darauf hin, dass ab dem 3. November die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes der Stadt Werne am Baubetriebshof, Südring...