Sonntag, August 31, 2025

Tempo-Kontrollen: Messungen mit „Leivtec“ ausgesetzt

Anzeige

Kreis Unna. Zu schnelles Fahren ist Ursache Nummer eins für tödliche Verkehrsunfälle. Deshalb kontrolliert der Kreis Unna an vielen Stellen das Tempo. Als Ergänzung zu den bekannten „Starenkästen“ ist der Kreis mit fünf Messwagen zur mobilen Geschwindigkeitsüberwachung im Einsatz. Einer der Messwagen bleibt derzeit in der Garage.

Wie viele andere Behörden arbeitet auch der Kreis Unna mit dem Mess-System „Leivtec XV3“. Einer der fünf kreiseigenen Messwagen ist damit ausgestattet. Nachdem der Hersteller die Straßenverkehrsbehörde über mögliche Messungenauigkeiten beim „Leivtec XV3“ informiert hatte, setzte der Kreis Unna die Messungen mit dem System umgehend aus. 

- Advertisement -

Physikalisch-Technische Bundesanstalt prüft

„Jetzt wird das System von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) überprüft“, berichtet der zuständige Sachgebietsleiter Christian Bornemann. Bis Ergebnisse vorliegen, wird es keine Messungen mehr mit dem „Leivtec“ geben. Es gibt aber auch Fälle, in denen das Verfahren noch läuft. 

Einige Verfahren werden eingestellt

Hier gilt folgendes: Ist bereits ein Verwarn- oder Bußgeld gezahlt, gilt das Verfahren damit als abgeschlossen. Wenn Einspruch erhoben oder das Verwarnungsgeld noch nicht bezahlt wurde, wird das Verfahren eingestellt. „Und natürlich werden auch noch vorhandene Bilder aus den vergangenen Wochen, die wir noch nicht ausgewertet haben, nicht mehr ausgewertet“, unterstreicht Christian Bornemann. 

Der Hersteller hatte alle Behörden, die das Messgerät einsetzen, gebeten, vorerst keine Messungen mehr mit dem System vorzunehmen. Sachverständige hatten im Rahmen von Testmessungen nachgewiesen, dass beim „Leivtec XV3“ Messabweichungen auftreten können. Demnach entstehen die Abweichungen, wenn das gemessene Fahrzeug seitlich in den Messfeldrahmen fuhr. PK | PKU  

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Inklusionstreff fühlt Bürgermeister-Kandidaten auf den Zahn

Werne. Menschen mit Behinderungen müssen sich zu Wort melden, um von der Kommunalpolitik gehört zu werden. Andererseits müssten Rat und Verwaltung bereit sein, auf...

Liberaler Dialog: FDP thematisiert Elternbeiträge in den Kitas

Werne. Die Höhe der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung bewegt viele Familien in Werne, besonders im Vergleich zu den Nachbarstädten. Deshalb laden die Freien Demokraten...

SPD bringt Thema Surfpark-Anbindung erneut ins Gespräch

Werne. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Werne hat einen Antrag eingereicht, mit dem die Anbindung der Innenstadt an das entstehende Projekt SURFWRLD /...

„Inklusion ist Herzensangelegenheit“: Grüne laden zum Info-Abend ein

Werne. „Begegnungsräume zu schaffen und dabei die Sicht eines anderen einzunehmen, sind für mich persönlich besonders im Bereich Inklusion eine Herzensangelegenheit“, meint Jugendhilfeausschussvorsitzender und...