Mittwoch, Juli 2, 2025

UWW will Gratis-Parken für E-Fahrzeuge in Werne

Anzeige

Werne. Parkgebühr ade – allerdings nur für Kraftfahrzeuge mit dem E-Kennzeichen. Das regt die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) an. Ob dieses im gesamten Stadtgebiet gelten solle, oder auf vorbestimmten Parkflächen, sei von der Verwaltung zu prüfen, wird in einem Antrag an Bürgermeister Lothar Christ gefordert.

Zur Begründung heißt es: „Aufgrund der Zahlen der E-Kfz-Zulassungen halten wir diese Maßnahme zur Förderung der E-Mobilität als einen weiteren Schritt zur klimafreundlichen Stadt Werne für zielführend. Für Werne hieß dieses in 2020, dass bis zum vierten Quartal 25.577 Fahrzeuge zugelassen waren, davon 158 mit einem E-Kennzeichen. Das sind 0,6 Prozent.“

- Advertisement -

UWW-Fraktionsvorsitzender Reinhard Stalz und Dr. Thomas Gremme, sachkundiger Bürger in den betreffenden Fachausschüssen, verweisen auf die Stadt Hamm, die den Trend zur E-Mobilität mit kostenlosem Parken im Stadtgebiet unterstütze. Sie nutze neue gesetzliche Möglichkeiten und befreie alle E-Mobile von der Parkgebühr. „In Hamm parken Autos mit Elektroantrieb und weitere, besonders schadstoffarme Fahrzeuge kostenlos“, schreibt Reinhard Stalz. Voraussetzung sei lediglich das E-Kennzeichen.

„Das gebührenfreie Parken (bis zur jeweiligen Höchstparkdauer) gilt auf städtischen, oberirdischen Parkplätzen. Die Parkzeit ist mit einer Parkscheibe nachzuweisen. Weiterhin werden Sonderparkplätze an den Ladestationen für E-Fahrzeuge ausgewiesen“, schildert er. Nicht nur reine E-Mobile, sondern auch andere schadstoffarme Fahrzeuge profitierten von der Neuerung in Hamm. Dazu zählten reine Batterieelektrofahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge und von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge.

Der Ausbau der E-Ladestationen solle weiter mit Nachdruck vorangetrieben werden., ist man bei der UWW überzeugt. Darin sehe man einen Anreiz zugunsten der E-Mobilität, sagte Reinhard Stalz gegenüber WERNEplus zu dem Antrag.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...

Butterweich und flirrend: Martin Henning verabschiedet sich mit Lieblingsstücken

Werne. Aufwühlende Emotionen, feurige Tangos, poetische Momente: Mit einer Auswahl seiner „Lieblingsstücke“ verabschiedete sich Martin Henning am Montagabend (30. Juni 2025) von Kollegen, Schülern...

Schutz vor Sonne ist auch im Solebad ein Thema

Werne. Die Hitze sorgt in den Bädern derzeit für regen Zulauf. Auch im Solebad in Werne ist die Nachfrage groß und die Warteschlangen vor...