Montag, September 15, 2025

Virtuelles Frühjahrs-Treffen der AG parteiloser Bürgermeister NRW

Anzeige

Werne/Wadersloh. Nachdem coronabedingt die im zurückliegenden Jahr 2020 vorgesehenen Treffen ausgefallen waren, gab es nun – wenn auch lediglich virtuell – ein „Wiedersehen“ der Arbeitsgemeinschaft parteiloser Bürgermeister(innen) in Nordrhein-Westfalen.

Fünf Monate nach der Kommunalwahl begrüßte Waderslohs Bürgermeister und Landessprecher Christian Thegelkamp im Rahmen einer Videokonferenz 88 von insgesamt 111 parteilosen Spitzenbeamt(inn)en.

- Advertisement -

„Grundsätzlich ermöglicht eine Zusammenkunft auf dieser Ebene den Austausch aktueller Informationen zu kommunalrelevanten Entwicklungen sowie zur Arbeit des Städte- und Gemeindebundes“, erläutert Wernes Bürgermeister Lothar Christ, der im vergangenen Jahr als parteiloser Bürgermeister angetreten und wiedergewählt worden war.

An der Videokonferenz nahm erstmalig der neue Chef des Städte‐ und Gemeindebundes NRW, Hauptgeschäftsführer Christoph Sommer teil. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Lippstadt hat die Nachfolge von Dr. Bernd‐Jürgen Schneider angetreten.

Neben der Besetzung von Gremien des Städte‐ und Gemeindebundes NRW mit parteilosen Vertretern stand die Wahl zum Sprecher der Arbeitsgemeinschaft auf der Tagesordnung. Einstimmig wurde Christian Thegelkamp im Amt bestätigt, wobei dieser darauf hinwies, dass inzwischen ein Drittel aller entsprechenden Positionen in NRW mit parteilosen Spitzenbeamt(inn)en besetzt sei.

Gegründet wurde eine Arbeitsgemeinschaft, die sich mit der Weiterentwicklung der Vertretung der parteilosen Bürgermeister(innen) beim Städte‐ und Gemeindebund beschäftigen wird. 

Gemeinsam verständigten sich die Teilnehmer(innen) darauf, zeitnah weitere Sachthemen (z. B. die Finanzierung coronabedingter Mehrkosten in den gemeindlichen Haushalten, die Entwicklungen beim Umsatzsteuer‐ und kommunalen Abgaberecht sowie neue Handlungsfelder beim Klimaschutz und Baurecht) zu erörtern.

„Gerade diese Aufgabenfelder werden uns auch in Werne in den nun vor uns liegenden Jahren intensiv beschäftigen und vor Herausforderungen stellen“, erwartet Bürgermeister Lothar Christ.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Infoabend zum Thema Starkregenvorsorge

Werne. Die Zunahme von Starkregenereignissen ist eine der markantesten Klimaveränderungen, die für NRW erwartet werden. Bereits in den letzten Jahren nahm die Anzahl von...

AFG-Jugendliche berichten von ihren internationalen Praktika

Werne. Mit neuen Eindrücken, spannenden Erlebnissen und einem gestärktem Selbstbewusstsein kehrten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums Werne von ihren internationalen Praktika zurück. Bürgermeister Lothar...

Mitsing-Nachmittag geht in die dritte Runde – erstmals in der AWO

Werne. Der beliebte Mitsing-Nachmittag für Seniorinnen und Senioren findet am Sonntag, 21. September, ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO Werne zum dritten...

SPD nutzt den „Hübchen-Schwung“ – CDU büßt ein, die Grünen stürzen ab, FDP nun dritte Kraft

Werne. Der viereinhalbstündige Wahlabend im Stadthaus war deutlich spannender als zuletzt der Tatort. Am Ende jubelten die einen, während vor allem den Grünen die...