Sonntag, September 7, 2025

Winterdienst im Kreis Unna: Für Eis und Schnee gewappnet

Anzeige

Kreis Unna. Für Minusgrade, Eis und Schnee sind die Mitarbeiter des Kreis-Bauhofs gewappnet: Die beiden Silos sind mit insgesamt rund 500 Tonnen Salz gut gefüllt. Auf rund 220 Kilometer Kreisstraßen sind dann, wenn die Wetterlage extrem ist, ein gutes Dutzend Mitarbeiter auf fünf Fahrzeugen im Einsatz.

„Das Salz wurde bereits im Sommer eingelagert, die Dienstpläne für den Winterdienst stehen seit September fest“, teilt der auch für die Unterhaltung der Kreisstraßen zuständige Sachgebietsleiter, Jürgen Busch, mit. Gestreut wird beim Kreis nach dem Prinzip „so wenig wie möglich, so viel wie nötig“. Dabei kommt Feuchtsalz zum Einsatz, das am Fahrzeug angemischt wird: „In dem Moment, in dem das Salz auf dem Streuteller landet, wird es mit Sole besprüht“, so Busch. „Der Vorteil ist, dass das Salz auf der Fahrbahn nicht wegweht. So werden weniger Streumittel benötigt und das schont Umwelt und Finanzen.“ 

- Advertisement -

Natürlich können die Kreis-Mitarbeiter nicht an allen Stellen gleichzeitig sein. Deshalb gibt es eine Prioritätenliste. Steigungen beispielsweise werden vorrangig bearbeitet. Es gibt übrigens keine gesetzliche Streu- und Räumpflicht für Kreisstraßen. 

„Wir wissen aber natürlich, wie gefährlich glatte Straßen sind, und sind im Regelfall zwischen vier und 20 Uhr unterwegs, wenn es drauf ankommt“, unterstreicht der Sachgebietsleiter, der gleichzeitig um Verständnis bittet, wenn es an der einen oder anderen Stelle mal etwas länger dauert, bis freie Fahrt ist.

Grundsätzlich sollten Autofahrer bei winterlichen Straßenverhältnissen langsam und besonders vorausschauend fahren. Denn nur, wer mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs ist, kann noch rechtzeitig reagieren. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nach der Kür die Pflicht: Eintracht Werne siegt deutlich in Bönen

Werne. Nach der Kür, dem überraschenden Pokalerfolg über Bezirksligist SVE Heessen, stand für Eintracht Werne die Pflicht in der Meisterschaft auf dem Programm. Diese...

„Echo des Sommers“ – A Cappella-Glanzlicht in St. Christophorus

Werne. Mit einem besonderen musikalischen Schmankerl eröffnete die Musica Sacra Westfalica ihre Konzertsaison im 2. Halbjahr 2025: Am Donnerstagabend gastierte das Dresdner Ensemble TwentyTwo...

Kein konkretes Ende in Sicht: Radweg an B54 bleibt vorerst weiter unvollendet

Werne. Klassik-Freunde wissen, dass wenn von der „Unvollendeten“ die Rede ist, es um die Sinfonie in h-Moll D 759 von Franz Schubert geht. Die...

Kinderschutz zum Anfassen: Spende ermöglicht Parcours für Jugendhilfe

Werne. Ein wichtiger Baustein für die Präventionsarbeit in Werne ist nun dauerhaft vor Ort: Dank einer Spende der Sparkasse in Höhe von 3.400 Euro...