Montag, Oktober 13, 2025

FDP-Anträge: Digitales Parkticket und Sporthallenkonzept

Anzeige

Werne. Mit zwei Anträgen an Bürgermeister Lothar Christ greift die FDP-Fraktion aktuelle Themen auf. So möge die Verwaltung prüfen, wie man die städtischen Parkplätze digital und papierlos zu bewirtschaften könne. Dazu sei ein Deckungsbudget in den aktuellen Haushalt einzustellen, setzt sich die Fraktionsvorsitzende Claudia ein digitales Parkticket ein.

Wenn es nach den Liberalen gehe, sollten Parkscheine aus Papier daher bald der Vergangenheit angehören. Der Antrag der Liberalen ziele deshalb darauf ab, die digitale Parkscheinziehung über das Mobiltelefon zu ermöglichen. So könne Müll durch die Parkscheine reduziert und die Umwelt geschont werden. Außerdem könne man so den Parkschein flexibel verlängern, ohne zum Auto zurückkehren zu müssen.

- Advertisement -

Als Beispiel führen die Freidemokraten das System am St.-Christopherus-Krankenhaus an. Dort könne man per App oder SMS die gewünschte Parkdauer bestimmen. Zudem sei auch die Kontrolle der Parkscheine teilweise digitalisierbar und erspare der Verwaltung Arbeit.

Dennoch bleibe die FDP dabei, dass es am sinnvollsten sei, die Parkkosten in Werne ganz abzuschaffen, um dem „Wildparken“ in den Nebenstraßen Einhalt zu gebieten.

In einem weiteren Antrag fordert die FDP die Verwaltung dazu auf, die Situation der Sporthallen in Werne zu evaluieren und den Bedarf kritisch zu begutachten. Die Hallensituation in Werne sei kritisch und der Bedarf hoch.

„Im Sportstättenentwicklungskonzept wurden detailliert die Hallenkapazitäten mit den damals aktuellen Bedarfen abgeglichen. Zum jetzigen Zeitpunkt haben sich diese Parameter zum Teil entscheidend verändert und die Entwicklung gerade am Standort Stockumer Straße erfordert eine neue Bewertung der Situation. Daher ist es unabdingbar, die gegebenen Hallenkapazitäten mit den zukünftigen Bedarfen abzugleichen und entsprechend notwendige Änderungen aufzuzeigen. Nur so kann klug entschieden werden, an welchen Standorten in welcher Größenordnung Hallen erhalten, renoviert oder neu gebaut werden. Die Verwaltung möge zeitnah hierzu ein schlüssiges Gesamtkonzept vorlegen“, begründet die Fraktionsvorsitzende die Forderung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Therapiepferd Stella (36): Störrisch, herzlich und unvergessen

Werne. Am 13. Oktober 1989 erblickte eine kleine Fuchsstute namens Stella das Licht der Welt, eine Geburt, die den Anfang einer inzwischen 36-jährigen Legende...

Gespenstisch gut: „Ghost“ kommt zur Sim-Jü 2025 wieder nach Werne

Werne. Zum Sim-Jü-Start am 25. Oktober kommt mit dem Laufgeschäft „Ghost“ eine neue Art des Gruselns in die Stadt. In einem Zwei-Etagen-Dschungel hat Inhaber...

Bonenstraße bleibt Anlaufstelle für Schützen – mit neuem Konzept

Werne. Mehr Zeit für sich haben und weiterhin für Kunden da sein: Nach diesem Motto ändern Ingrid und Michael Peters zum 1. Januar 2026...

Joker Chris Thannheiser kam, sah und schoss das Siegtor

Werne. In einem Spiel auf Augenhöhe hatte der Werner SC das bessere Ende für sich. Der 2:1 (0:1)-Erfolg über den SV Dorsten-Hardt war der...