Mittwoch, Juli 2, 2025

FDP Werne: Ortsparteitag folgt auf Klausurtagung

Anzeige

Werne. In ihrer zweitägigen Klausurtagung in Bad Sassendorf am vergangenen Wochenende hat die FDP Werne den städtischen Haushaltsplan 2022 beraten und eine Strategie für das politische Jahr entwickelt.

Neben Fraktionsmitgliedern der FDP hätten auch Bürgermeister Lothar Christ und Stadtkämmerer Marco Schulze-Beckinghausen an der Klausurtagung teilgenommen und die ihrer Ansicht nach wichtigen Eckdaten des Entwurfs vorgestellt, berichtet Pressesprecher Benedikt Lange in einer Medienmitteilung.

- Advertisement -

Die Liberalen nutzten die Tagung dazu, den Haushaltsentwurf Verwaltung intensiv und konstruktiv zu analysieren und mit Wünschen der Partei abzugleichen. Die Themenschwerpunkte der Freidemokraten liegen dabei in der Digitalisierung der Stadtverwaltung, der Schaffung von Wohnraum sowie einer langfristigen Finanzplanung der Verwaltung.

Insgesamt sei die FDP zufrieden mit dem Etatentwurf, heißt es in der Mitteilung weiter. Erstmals ermöglichten Kennzahlen eine zielgerichtete Steuerung der Stadt und den notwendigen Entwicklungen werde Rechnung getragen. Dennoch habe man auch kritische Punkte gefunden, die man mit Politik und Verwaltung beraten wolle.

Wahlkampfauftakt und Vorstandswahl

Am kommenden Sonntag, 6. Februar, lädt die FDP ab 11 Uhr zum Ortsparteitag in die Gaststätte Haus Havers, Selmer Landstr. 85, ein. Für die Liberalen ist der Parteitag zugleich der Wahlkampfauftakt für die Landtagswahl im Mai. Auch solle ein neuer Vorstand gewählt werden, schildert Lange. In der Versammlung wird sich zudem Pascal Rohrbach, FDP-Landtagskandidat für Werne, Lünen und Selm, vorstellen. Zu dem öffentlichen Parteitag sind neben den Mitgliedern auch Interessierte eingeladen, die Arbeit der Partei kennenzulernen.

„Ortsparteitage sind von großer Bedeutung für die innerparteiliche Demokratie. Man kommt aber vor allem auch mit Mitgliedern und Interessierten in Kontakt und kann über politische Themen und die eigene Arbeit der Ortsfraktion sprechen”, betont der Ortsvorsitzende Artur Reichert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

CDU Werne geht ohne Bürgermeister-Kandidat in die Wahl

Werne. Jetzt ist es offiziell: Der CDU-Stadtverband Werne gibt bekannt, dass nach dem Rückzug von Dr. Thomas Neubourg um eine Kandidatur für das Amt...

UWW-Antrag: Teilnahme an Missimo-Projekt kontra Kindergeldmissbrauch

Werne. In einem Antrag an Bürgermeister und Sozialausschuss schlägt die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW)vor, am Projekt „Missimo“ des Landes NRW teilzunehmen und verwaltungsübergreifende Kontrollmaßnahmen...

Michael Thews zum stellvertretenden Vorsitzenden des Umweltausschusses gewählt

Kreis Unna. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Thews ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Deutschen Bundestag gewählt worden....