Dienstag, Juli 1, 2025

Gleichstellungs-Beauftragte sind vernetzt engagiert

Anzeige

Werne. Die Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna begrüßte die neue Fachfrau für Gleichstellungsthemen in Selm, Elena Peitsch.

Sie tritt die Nachfolge von Petra Bröscher an. Die Gleichstellungsbeauftragten setzen sich in ihren Städten und auf Kreisebene für die Umsetzung gleicher Chancen für Frauen und Männer ein. Die Frauen arbeiten vernetzt und unterstützen sich gegenseitig bei all ihrer Aufgabenfülle.

- Advertisement -

Sie verfügen über ein vielfältiges Netz an Kooperationspartner/innen. So berichteten die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungsstelle des Kreises Unna, Saskia Wierdeier und Simone Saarbeck über den Verhütungsmittelfond. Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna hatten schon lange Zeit einen Verhütungsmittelfonds für finanziell schlechter gestellte Frauen und Familien im Kreis Unna gefordert und freuen sich, dass der Kreistag die Einrichtung dieses Fonds zum 1. Juli beschlossen hat.

Für die Haushalte 2022 und 2023 stehen jeweils 15.000 Euro zur Verfügung. „Wir werden beobachten, ob diese Mittel ausreichen oder eventuell für 2023 noch aufgestockt werden müssen und können“, erläutert die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Werne, Monika Eichmanns. Weitere Informationen und Beratung für diese Mittel gibt es in den Schwangerschaftsberatungsstellen der Kommunen und des Kreises Unna.

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle erläuterten, dass immer noch 90 Prozent der Frauen alleine für die Verhütung zuständig sind. Die Konferenz debattierte darüber, wie Jungen und Männer stärker für das Thema Schwangerschaftsverhütung gewonnen werden können. Hier seien neue Konzepte der Aufklärungs- und Präventionsarbeit gefragt, hieß es.

Ein weiteres Thema der Konferenz war das sogenannte „Catcalling“, das sexuell anzügliche Rufen, Reden, Pfeifen im öffentlichen Raum gegenüber Mädchen und Frauen. Für die landesweite Aktion der Bundesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten wurden Pläne geschmiedet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

UWW-Antrag: Teilnahme an Missimo-Projekt kontra Kindergeldmissbrauch

Werne. In einem Antrag an Bürgermeister und Sozialausschuss schlägt die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW)vor, am Projekt „Missimo“ des Landes NRW teilzunehmen und verwaltungsübergreifende Kontrollmaßnahmen...

Michael Thews zum stellvertretenden Vorsitzenden des Umweltausschusses gewählt

Kreis Unna. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Thews ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Deutschen Bundestag gewählt worden....

Tier der Woche: Kater Murphy sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Fahrradklima-Test 2024: Werne auf ernüchterndem Platz 220

Werne. Die jüngst veröffentlichten Ergebnisse des bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 zeichnen aus Sicht des Werner Bürgermeisterkandidaten Lars Hübchen (SPD) ein ernüchterndes Bild. Werne lande mit...