Werne. Corona verliert im Laufe des Jahres seinen Schrecken, die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gewinnen dagegen immer mehr an Bedeutung, die Belastungen der „Energiekrise“ sind auch in Werne spürbar.
Und noch viele Ereignisse mehr – ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. In Werne war eine Menge los.
- Advertisement -
Wir blicken zurück und erinnern uns an das THW-Sommerfest, Schützenfest in Stockum, die Wallfahrt nach Werl, die Sport- und Vereinsmeile das Straßen-Festival 2022 oder das Reitturnier in Ehringhausen. Außerdem kündigt sich Sim-Jü an, Werne trauert um Paul Budde, die Freibad-Saison endet früher, Geldsegen für die Stadt und der neue Kunstrasenplatz im Dahl wird eröffnet – das war der August 2022.
Bergkamen/Werne. Seit Anfang September produziert die zweite Photovoltaikanlage der Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG) umweltfreundlichen Strom auf dem Dach des Pestalozzihauses in Bergkamen. Auf...
Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...
Werne. Seine Lesungen sind legendär, seine Bücher erzählen reale Geschichte in Geschichten. So auch dieses Mal: Sein im August erschienener Roman „Die Dolmetscherin“, in...