Samstag, November 15, 2025

Linke mit Antrag erfolgreich – Halterungen für E-Scooter

Anzeige

Werne. „E-Scooter sind für schnelle Besorgungen praktisch“, begründete Andreas Schütte für die parteilose Linksfraktion im Ausschuss für Umweltschutz, Mobilität und Klimaschutz den Antrag, für die privat genutzten Roller sichere Halterungen an zentralen Stellen in der Innenstadt zu platzieren.

„Mittlerweile gehören die praktischen und klimafreundlichen E-Scooter mit ihrer Reichweite von bis zu 45 Kilometern zum, täglichen Stadtbild und werden von immer mehr Menschen in Werne genutzt“, argumentiert die Linke.

- Advertisement -

Die Kosten für solche Halterungen lägen zwischen 300 und 1.500 Euro, nannte Schütte das Ergebnis seiner Recherche.

Im Ausschuss fand der Vorschlag einhellige Zustimmung. Etwa am Stadthaus, am Solebad, am Markt oder an der Marga-Spiegel-Schule seien geeignete Standorte, war man sich einig. Das sei auch ein Signal, die E-Scooter nicht einfach irgendwo abzustellen, hieß es aus der Runde.

Man könne an zwei oder drei Stellen anfangen, der Kostenfaktor ist okay, meinte Adrian Kersting für die Verwaltung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Werne packt Päckchen“: Sterne erfüllen wieder 350 Wünsche

Werne. Zum vierten Mal heißt es „Werne packt Päckchen“ – die beliebte Wunschbaum-Aktion, die Kinderaugen strahlen lässt. Die Kooperationspartner stehen wieder Seite an Seite...

Vorstand der CDU-Fraktion steht – Jörg Weber bleibt stellvertretender Bürgermeister

Werne. Der Vorstand der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne ist nun komplett: Auf ihrer zweiten Sitzung haben die Mitglieder der Fraktion den restlichen...

Superblitzer am Schulzentrum mit pädagogischer Wirkung?

Werne. Seit 2022 setzt der Kreis Unna ergänzend zur Kontrolltätigkeit der Polizei Tempokontrollen an ausgesuchten Gefahrstellen mit Blitzer-Anhängern durch. Eine davon befindet sich in...

Von erster Idee bis Schlussapplaus: 7e der MSS organisiert Lesung

Werne. Die Marga-Spiegel-Sekundarschule veranstaltete eine Autorenlesung der ganz besonderen Art: Statt nur zuzuhören, übernahmen die Schülerinnen und Schüler selbst die Regie – mit beeindruckendem...