Donnerstag, September 18, 2025

MIT Unna: „Bürgergeld hebelt Leistungsprinzip aus“

Anzeige

Werne. In einer Medienmitteilung lehnt die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Kreis Unna die vom Kabinett beschlossene Einführung des Bürgergelds ab.

MIT-Vorsitzende Uta Leisentritt aus Werne erklärt dazu: „Die Grundsicherung beruht auf dem Prinzip vom ‚Fördern und Fordern‘. Es hat sich bewährt.“ Das sogenannte Hartz IV habe geholfen, die Massenarbeitslosigkeit in Deutschland zu beenden. Arbeitslose würden bei der Arbeitsuche unterstützt und wer sich nicht um Arbeit bemühe, werde sanktioniert, betont sie.

- Advertisement -

Dieses Erfolgsmodell werde jetzt von der Ampel beerdigt, schreibt sie, und warnt vor „fatalen Konsequenzen“. Das Bürgergeld sei der Einstieg in das bedingungslose Grundeinkommen. „Für Geringverdiener wird reguläre Arbeit damit unattraktiver – und das bei fast 900.000 unbesetzten Stellen“, sieht sie falsche Anreize gesetzt.

Leisentritt kritisiert ferner, dass die Weiterbildungspflicht aufgehoben werden solle. Die Zeit der Arbeitslosigkeit müsse genutzt werden – auch im Interesse der Betroffenen selbst, argumentiert sie mit Blick auf einen „wahren Hunger nach Fachkräften“. Auf Widerstand stoße in der MIT auch der Plan, Sanktionen faktisch neun Monate auszusetzen, wenn man sich nicht ernsthaft um eine Arbeit bemühe.

„Das Bürgergeld hebelt das Leistungsprinzip aus. Warum sollte man morgens zur Arbeit gehen, wenn man über das Bürgergeld fast genauso viel herausbekommt?“, heißt es in der Mitteilung weiter. Bundesagentur und Vermittler in den Jobcentern würden das Instrument der Sanktionen benötigen, um mit den Betroffenen noch in Kontakt treten zu können.

„Nichtleistung lohnt sich zukünftig – finanziert von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern“, behauptet die MIT-Vorsitzende. Das habe mit Gerechtigkeit nichts zu tun, zieht sie ein aus ihrer Sicht „vernichtendes Fazit“. Es dürfe nicht der Eindruck entstehen: „Wer arbeitet, ist der Dumme. Aber dieses fatale Signal sendet die Ampel jetzt – und das mitten in einer historischen Wirtschaftskrise.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„WM“ der U14: Leonas Czeranka holt Gold über 60m Hürden

Werne. Sechs junge Leichtathleten vom TV Werne hatten sich im Vorfeld für die Westfälischen Meisterschaften U14 qualifiziert. Fünf von ihnen machten sich am letzten...

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...