Samstag, Juli 5, 2025

Silvester-Feuerwerk: Linken-Antrag zündet nicht

Anzeige

Werne. Feuerwerk in Wernes historischer Altstadt? Auch zu Silvester solle dies ein absolutes Tabu sein, begründete Andreas Schütte für die parteilose Linksfraktion deren Antrag im Ausschuss für Soziales, öffentliche Ordnung, Integration und Inklusion am Dienstag (31. Mai 2022).

Die Innenstadt mit einer Vielzahl denkmalgeschützter Gebäude habe nicht zuletzt mit Blick auf den Tourismus einen hohen Wert, fand Schütte, und forderte deshalb, wie in dem Antrag niedergeschrieben, eine „feuerwerksfreie Zone in der historischen Innenstadt“. Das entlaste auch die Feuerwehr, die ohnehin immer häufiger alarmiert werde.

- Advertisement -

Nicht auf dem Schirm hatte die Linke aber offenbar die Tatsache, dass es ein solches Verbot bereits gibt. In der Sitzungsvorlage zitiert die Verwaltung den bereits vorhandenen Paragraphen, wonach das „Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern verboten ist“. Dies bedeute ein Feuerwerksverbot speziell in Innenstädten mit alter Bausubstanz und Fachwerkhäusern. Das treffe auch auf die historische Innenstadt Werne zu, lautete die Auskunft der Verwaltung.

Ohnehin mochte im Ausschuss niemand den Sinn eines Feuerwerksverbots zu Silvester in der eng bebauten Innenstadt anzweifeln. Das Ordnungsamt habe zu Silvester auf dem Marktplatz, vor der Kirche und anderen zentralen Punkten der Altstadt zudem nach dem Rechten gesehen und sei auf die Wirte und Veranstalter von Partys zugegangen, um sie über das Verbot zu informieren. In Gesprächen mit der Polizei, dem Ordnungsamt und der Feuerwehr habe sich herausgestellt, dass es zum Silvester-Zeitpunkt keine besonderen Vorkommnisse gegeben habe.

„Das ist doch schon geregelt“, bemerkte Jörg Weber (CDU) und schlug vor, dass die Verwaltung vor Silvester deshalb noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen solle. Dementsprechend wurde der Antrag schließlich in einen Arbeitsauftrag für die Verwaltung umgewandelt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...

Messe für Pflegeberufe steigt auf dem Kirchplatz in Werne

Werne. Gemeinsam richten die Agentur für Arbeit Hamm und das Jobcenter Kreis Unna eine Messe für Pflegeberufe in Werne aus. Diese findet am kommenden Dienstag,...