Samstag, August 2, 2025

Solebad Werne kommt gut durch die ersten Corona-Monate 2022

Anzeige

Werne. Mehrfach klopfte Jürgen Thöne symbolisch im zuständigen Fachausschuss des Bäderbetriebs auf Holz. Verhältnismäßig gut sei das Solebad durch die ersten Coronamonate im Jahr 2022 gekommen.

Der Badleiter stellte der Politik unter anderem die Besucherzahlen in den ersten Wochen des Jahres vor: 17.645 kamen im Januar, 16.742 im Februar und 4.423 waren es bis zum 7. März 2022. „Im Rahmen von Corona sind das gute Zahlen“, fand Jürgen Thöne, der weitere positive Nachrichten im Gepäck hatte.

- Advertisement -

„Die Schulen und Vereine sind zu 100 Prozent zurück im Bad“, berichtete er. Die 3G-Regeln, die seit dem 4. März 2022 gelten, hätten sich bei den Besuchern gut eingespielt. „Aber wir hoffen natürlich, dass diese Kontrollen bald gar nicht mehr nötig sind“, so Jürgen Thöne weiter.

Keinen nachweislichen Corona-Ausbruch beim Personal hätte es im Solebad in Werne gegeben. „Einige Bäder mussten teilweise sogar früher schließen. Wir sind davon verschont geblieben“, bemerkte er. Die 13 coronabedingten Ausfälle (neun positive Getestete, vier Kontaktpersonen) hätten sich auf einen längeren Zeitraum verteilt. Betriebsbeschränkungen im Badbetrieb seien kein Thema gewesen.

Stau bei Schwimmschülern abgebaut

29 verschiedene Schwimmkurse mit 195 Buchungen werden im Solebad Werne seit dem 27. Dezember 2021 und noch bis zum 9. April 2022 durchgeführt. „Wir haben den Stau an Schwimmschülern gut abgearbeitet“, berichtete Jürgen Thöne, der aber auch einräumte, dass es nicht immer einfach sei, in bestimmten Kursen einen Platz zu ergattern.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Oktoberfest im Klostergarten: Lions Club lädt zum zehnten Mal ein

Werne. Bereits zum zehnten Mal laden der Lions Club Werne an der Lippe, der Leo-Club Werne Westfalica und der Freundeskreis Kapuzinerkloster e.V. am 12....

Klinikum Lünen-Werne erneut im F.A.Z.-Besten-Ranking der Krankenhäuser

Werne. Im aktuellen Ranking „Deutschlands beste Kliniken“ des F.A.Z.-Instituts wurden sowohl das St. Marien Hospital in Lünen als auch das St. Christophorus Krankenhaus in...

Stadt Werne und Steag Iqony Group: Vereinbarung über Grundstückskauf

Werne. Die Steag Iqony Group hat sich mit der Stadt Werne darauf geeinigt, dass das Essener Energieunternehmen eine städtische Fläche erwerben kann, um darauf...

Vollsperrung: Radweg an Capeller Straße wird erneuert und verbreitert

Kreis Unna. Die Verkehrsteilnehmenden in Werne müssen eine weitere Vollsperrung verkraften. Nach den Arbeiten am Piepenbach im Stadtwald, einhergehend mit Beeinträchtigungen am Goetheweg, ist...