Dienstag, Juli 1, 2025

Zuschuss für umweltschonende Stoffwindeln kommt testweise

Anzeige

Werne. Stoffwindeln statt Einwegwindeln, lautete jetzt im Ausschuss für Soziales, öffentliche Ordnung, Integration und Inklusion die Frage, die die Grünen per Antrag auf die Tagesordnung gerückt hatten.

Die Einwegwindeln verursachten wahre Müllberge und auch viele Dermatologen forderten einen Rückkehr zu Stoffwindel, argumentierte Barbara Börste für die Fraktion.

- Advertisement -

Mit viel Öffentlichkeitsarbeit und einem Einmal-Zuschuss von 150 Euro für die Grundausstattung solle die Stadt den Eltern die Verwendung der umweltschonende Windel-Variante empfehlen. Der Verwaltungsaufwand sei überschaubar, regte Börste deshalb an, 5.000 Euro in den Haushaltsentwurf 2023 einzustellen. Versuchen, das Angebot zweckzuentfremden, könne man verhindern, indem das Geld nur gegen Vorlage der Geburtsurkunde und einer Rechnung ausgezahlt werde.

Die heutigen Mehrwegwindeln seien viel ausgereifter, gut handelbar und enthielten keine Chemikalien, hieß es zu den Vorteilen. Trotz des Aufwands für die Anschaffung bringe die Verwendung der Mehrwegwindeln über die gesamte Wickelzeit gerechnet sogar eine Ersparnis von 1.500 Euro mit sich. Für die Stadt fielen aufgrund des geringeren Restmüllvolumens zudem auch die Entsorgungskosten niedriger aus.

Im Sinne der Abfallvermeidung stieß der Vorschlag in dem Gremium durchaus auf Gegenliebe. Dass man aber einen Zuschuss zahlen solle, wollte Benedikt Lange (FDP) nicht einleuchten: „Warum subventionieren, wenn doch eine Ersparnis von 1.500 Euro da ist?“, fand er und sah die Hürde eher in mangelnder Information. Die Wirtschaftlichkeit sei nicht der Hebel, den man ansetzen solle.

Testlauf für zwei Jahre kompromissfähig

Mit der finanziellen Unterstützung könne man auch Geringverdienern ermöglichen, die umwelt- und ressourcenschonende Mehrwegwindeln anzuschaffen, entgegnete Börste. Das sah Andreas Schütte (Linke) anders. Untere Einkommensschichten werde man so kaum erreichen, äußerte er Zweifel, die Anschaffungskosten von 500 Euro seien zu hoch. Der soziale Aspekt fehlt, meinte er.

Für die SPD rechnete Dirk Pohl die zusätzlichen Waschvorgänge in die Ökobilanz der Stoffwindeln ein, denn schließlich erhöhe das den Wasserverbrauch. Auch Jürgen Regener (CDU) riet anstelle des Zuschusses zu einer Unterstützung durch Öffentlichkeitsarbeit.

In ihrer Antragsbegründung hatten die Grünen bereits darauf hingewiesen, das andere Kommunen bereits positive Erfahrungen mit einem Stoffwindelzuschuss gemacht hätten. Wie die Recherche der Verwaltung ergab, werden hier allerdings Unterschiede sichtbar. In Rheda-Wiedenbrück etwa werden seit rund 20 Jahren 25-30 Anträge pro Jahr eingereicht, in Rietberg hingegen seit 2020 etwa 10 per anno.

„Zunächst für zwei Jahre probeweise anbieten und dann evaluieren“, lautete schließlich der Kompromissvorschlag von Rolf Weißner (CDU), dem alle zustimmten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

Lippe Cup lockt viele Fans der Rhythmischen Sportgymnastik an

Werne. Der Lippe Cup hat jüngst viele Aktive und Fans der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in der Lindert-Sporthalle in Begeisterung versetzt. Wieder einmal war der...

CDU Werne geht ohne Bürgermeister-Kandidat in die Wahl

Werne. Jetzt ist es offiziell: Der CDU-Stadtverband Werne gibt bekannt, dass nach dem Rückzug von Dr. Thomas Neubourg um eine Kandidatur für das Amt...

Sommerfest mit Herz begeistert: BVB Supporters feiern mit 2.000 Gästen

Werne. Sonne satt, gute Musik und ausgelassene Stimmung: Das Familien-Sommerfest der BVB Supporters Werne lockte am vergangenen Samstag (28.06.2025) rund 2.000 Besucher auf das...