Mittwoch, April 23, 2025

Aus namenloser Passage soll „Synagogengasse“ werden

Anzeige

Werne. „Im Straßenverzeichnis der Stadt Werne fehlen bislang Hinweise auf die Spuren jüdischen Lebens“, argumentieren Fraktionssprecher Benedikt Striepens und Ratsmitglied Josef Börste für Bündnis 90/ Die Grünen.

Sie regen in einem Antrag an den Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege an, mit Straßenbenennungen einen Beitrag zur jüdischen Erinnerungskultur zu leisten. Das Gremium hat das Thema in seiner Sitzung am Mittwoch, 8. November 2023, auf der Tagesordnung (17.30 Uhr, Sitzungsraum EG Stadthaus).

- Advertisement -

Grüne: Straßenbenennungen als Beitrag zur jüdischen Erinnerungskultur

Erster Teil des Beschlussvorschlags der Grünen ist die Umbenennung der bislang namenlosen Gasse zwischen Markt und Bonenstraße in „Synagogengasse“. Der Durchgang, der in Werne nach seinem früheren Besitzer auch Kroes-Passage genannt wird, ist derzeit wegen Bauarbeiten an dem Geschäftshaus gesperrt und soll nach Fertigstellung wieder geöffnet werden.

„Der Vorschlag ,Synagogengasse` erscheint sinnvoll, da so auf den Standort des Anfang 1940 abgerissenen jüdischen Gotteshauses hingewiesen wird. Mit der oben genannten Namensgebung bietet sich die Möglichkeit, einen längst überfälligen Beitrag zur Erinnerungskultur zu leisten“, begründen Striepens und Börste.

Darüber hinaus fordern sie die Stadtverwaltung dazu auf, künftig an geeigneter Stelle Straßen nach ehemaligen jüdischen Werner Bürger/innen oder Familien zu benennen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Planunterlagen zum Wohnquartier Südring liegen aus

Werne. Die Stadt Werne plant auf einer Fläche zwischen dem Südring und der Straße An den 12 Bäumen ein neues Wohnquartier. Um die planungsrechtliche...

WSC-Jugend spielt beim Turnier gegen große Namen

Werne. Auf hochkarätige, zum Teil internationale Nachwuchsteams traf die E-Jugend des Werner SC beim U10-Cup in Hamm. Zum Teilnehmerfeld gehörten Mannschaften des Jahrgangs 2015...

RVDH in Herbern: Ausbildung mit technischem Know-how

Herbern. Seit fast acht Jahrzehnten existiert in Herbern ein besonderes Familienunternehmen. 1946 gründete Wilhelm von der Halben eine Firma für Gas- und Wasserinstallationen. Heute...

Ballspielhalle in Werne bleibt noch Monate lang gesperrt

Werne. Anfang April wurde der Kommunalbetrieb Werne (KBW) von Lehrkräften auf eine Beule in der abgehängten Decke der Ballspielhalle hingewiesen. Die Sperrung erfolgte aus...