Mittwoch, Juli 2, 2025

Grüne fordern Defibrillatoren in allen öffentlichen Gebäuden

Anzeige

Werne. In einem Antrag fordern Bündnis90/Die Grünen, dass sichergestellt werde, dass die öffentlichen Gebäude und Liegenschaften wie beispielsweise Verwaltungsgebäude, Museum, Stadtbücherei, Sportstätten, Schulen und Kindertageseinrichtungen mit Defibrillatoren ausgerüstet sind.

In jedem Jahr sterben etwa 100.000 Menschen außerhalb von medizinischen Einrichtungen am plötzlichen Herztod. Rasche Hilfe durch den Einsatz eines Defibrillators kann lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen unterbrechen und betroffene Menschen können gerettet werden, begründet die Partei ihren Vorstoß.

- Advertisement -

„Wir bitten die Verwaltung, zuerst eine Übersicht zu erstellen, in welchen Gebäuden Defibrillatoren bereits zu finden sind“, so Ratsmitglied Dr. Eberhard Stroben. Anschließend soll die Verwaltung dafür sorgen, dass die infrage kommenden öffentlichen Gebäude einschließlich der städtischen der Natur-Solebad GmbH und der Werne Marketing GmbH mit noch fehlenden Geräten ausgerüstet werden.

Der Einsatz eines solchen „Automatisierten Externe Defibrillator (AED)“ sei auch durch Laien uneingeschränkt möglich, da diese leicht verständliche optische und akustische Hinweise zur Wiederbelebung geben. Die Sicherheitsvorkehrungen dieser Geräte sorgen dafür, dass Betroffenen richtig geholfen wird. „Dazu ist es wichtig zu wissen, ob und wo der nächste Defibrillator zugänglich ist, denn in lebensbedrohlichen Situationen ist Schnelligkeit entscheidend. Bis der Notdienst eingetroffen ist, können Ersthelfer mit dem AED effektiv handeln und die Zeit nutzen“, erläutert der Fraktionssprecher der Grünen, Benedikt Striepens, dazu.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...

Lippe Cup lockt viele Fans der Rhythmischen Sportgymnastik an

Werne. Der Lippe Cup hat jüngst viele Aktive und Fans der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in der Lindert-Sporthalle in Begeisterung versetzt. Wieder einmal war der...