Freitag, Juli 11, 2025

Julis bestätigen Jonathan Dammermann als Vorsitzenden

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Auf ihrem Kreiskongress vor Wochenfrist haben die Jungen Liberalen im Kreis Unna ihren Vorsitzenden Jonathan Dammermann im Amt einstimmig bestätigt.

Der 24-jährige Jurastudent aus Werne führt die Jugendorganisation seit 2020 an und blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf das vergangene Amtsjahr zurück. Auch Erfolge bei der Mutterpartei standen im Fokus der Vorstandsarbeit: So konnten beispielsweise Forderungen zur Reform des Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunks oder zur Verhinderung des Neobroker-Verbots beim FDP-Kreisverband durchgesetzt werden.

- Advertisement -

Zu seiner Wahl erklärt Jonathan Dammermann: „Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und möchte mit den Jungen Liberalen im nächsten Jahr einen starken Europawahlkampf im Kreis Unna führen. Mit Christoph Ecker haben wir ebenfalls einen jungen Kandidaten und wollen einen pro-europäischen Wahlkampf machen, der aber die dringend zu lösenden Herausforderungen der Europäischen Union wie Bürokratie, Migration und Wohlstandssicherung thematisiert. Erstmals dürfen bei dieser Europawahl auch 16-Jährige mitwählen, wofür wir uns besonders eingesetzt haben. Damit haben wir aber auch die besondere Verantwortung die neuen Erstwähler besonders anzusprechen.“

Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Lina Wolters (Selm), Christian Bednarski (Schwerte) und Janning Wulfert (Werne) gewählt. Schatzmeister bleibt Phillip Köhler (Schwerte). Der Vorstand wird komplettiert mit den Beisitzern Vincent Althoff (Werne), Lia Moltrecht (Selm) und Moritz Lotz (Schwerte).

Ebenso standen auch politische Debatten im Fokus des Kongresses. Unter anderem wurden Anträge zur Stärkung des dreigliedrigen Schulsystems und zur Einführung des begleitenden Fahrens ab 16 beschlossen. Dazu Jonathan Dammermann: „Im Koalitionsvertrag ist das begleitete Fahren ab 16 bereits vorgesehen. Wir wollen, dass dieses Vorhaben nun zügig umgesetzt wird. Gerade junge Menschen im ländlichen Raum können davon sehr profitieren und wichtige Fahrerfahrungen sammeln.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politischer Wille umgesetzt: Bürgerbüro startet Mischbetrieb

Werne. Der Besuch des Bürgerbüros ist seit dem 1. Juli sowohl mit als auch ohne Termin möglich – eine vorherige Terminbuchung spart Wartezeit für...

„Wir für Werne“ diskutiert mit Gästen über Leerstände, Fachkräftemangel und Gewerbeflächen

Werne. Der Generationswechsel lässt bei „Wir für Werne“ weiter auf sich warten: In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. Juli, im Stilvoll im Rathaus bestätigten...

Messe für Berufe in der Zukunftsbranche „Pflege“ auf dem Kirchplatz

Werne. Die vielfältigen Berufsangebote und Qualifizierungsmöglichkeiten im Pflegebereich stellten die Ausrichter vom Jobcenter des Kreises Unna und der Agentur für Arbeit Hamm zusammen mit...

WSC-Chef Grewe: „Unsere Fußballer spielen auf einem Scherbenhaufen“

Werne. Wieder einmal löste die Beschaffenheit des Kunstrasenplatzes im Lindert Diskussionen aus - diesmal während der Mitgliederversammlung des StadtSportVerbandes (SSV) Werne. Auch der zuständige...