Freitag, November 21, 2025

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen“ in Werne

Anzeige

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das „Anschlusswohnen“ im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag wollte die CDU-Fraktion Unterstützung für das Projekt Werne auf einem von der Stadt erworbenen Grundstück an der Ovelgönne erwirken.

Das „Anschlusswohnen“ zielt darauf ab, nach einem Aufenthalt im Frauenhaus langfristig die Lebens- und Wohnsituation zu stabilisieren und Hilfestellungen zu bieten. Die CDU sieht das Projekt auch als „gute Ergänzung bestehender Angebote“.

- Advertisement -

Im HFA bezog Ausschussvorsitzender und Bürgermeister Lothar Christ Stellung Stellung und bezeichnete den Antrag der CDU als „ehrenwert“, da Britta Buschfeld alle beeindruckt hätte. Zum anvisierten Grundstück direkt an den Bahngleisen meinte er: „Die Fläche konnten wir für 123.000 Euro erwerben, obwohl sie einen Verkehrswert von 400.000 Euro hat. Bedingung ist aber, dort zwölf geförderte Wohneinheiten zu schaffen. Bislang hatten wir bei der Investorensuche noch keinen Erfolg.“ Wenn man dort das sogenannte Anschlusswohnen realisieren wolle, müsste man die Hälfte der 4.000 Quadratmeter in Betracht ziehen, wodurch die Umsetzung der zwölf geförderten Wohnheiten nicht einfacher werden würde.

Fazit des Bürgermeisters: „Wir stehen Ihrem Ansinnen wohlwollend gegenüber, doch an der Ovelgönne lässt sich das Projekt nur schwer umsetzen. Im Sinne des Antrags werden wir nach einem Standort suchen, um dem ‚Anschlusswohnen‘ in Werne eine Chance zu geben.“

Markus Rusche (CDU) bat die Verwaltung darum, Gespräche mit dem Projektträger des Frauenforums aufzunehmen, um ein anderes adäquates Grundstück für das bereits vollfinanzierte Vorhaben in Werne zu finden. Benedikt Striepens (Bündnis 90/Die Grünen) signalisierte Unterstützung: „Wir stimmen ja nicht jedem CDU-Antrag zu. Aber dieser ist gut.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Auto brennt in der Lippestraße – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Werne. Am Freitagvormittag (21.11.2025) wurde der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne um 11.34 Uhr zu einem brennenden Pkw in der Lippestraße in Werne...

„Das Herz der Stadt“ – Neuer Rat und Bürgermeister offiziell im Amt

Werne. Premiere für Lars Hübchen: Wernes neuer Bürgermeister eröffnete am Donnerstag, 20. November 2025, pünktlich um 17.30 Uhr im Kolpingsaal seine erste Ratssitzung in...

LippeBaskets Werne erhalten zwei Punkte am „grünen Tisch“

Werne. Die Entscheidung ist gefallen. Die LippeBaskets Werne erhalten die zwei Punkte aus dem eigentlich verlorenen Heimspiel gegen die ACCENT Baskets Salzkotten. Den Gästen...

Aktiv auf dem Weihnachtsmarkt: Von Rodelspaß bis Märchenwald

Werne. Der Weihnachtsmarkt in Werne (5. bis 14. Dezember) ist weit mehr als "nur" ein Budenzauber mit heimeliger Atmosphäre. Seit Jahren entwickelt das Stadtmarketing...