Samstag, Juli 5, 2025

Bürgermeister-Wahl: FDP schickt Christoph Dammermann ins Rennen

Anzeige

Werne. Ein zweites Mal tritt Christoph Dammernann für die FDP in Werne bei der Bürgermeisterwahl an und will 2025 Nachfolger von Lothar Christ werden. Das teilte der Vorstand der Liberalen am Mittwoch (27.11.2024) in einem kurzfristig einberufenen Pressegespräch mit.

Im Rahmen eines außerordentlichen Ortsparteitags am Dienstag, 3. Dezember, in Panhoffs Tenne soll Dammermann dann offiziell zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 gewählt werden. Bei einem „Liberalen Dialog“ am Mittwoch, 11. Dezember, ab 18 Uhr im „Bauhaus 1929“ an der Steinstraße will er dann den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen.

- Advertisement -

„Wir sind froh, dass wir Christoph Dammermann gewinnen konnten, als Nachfolger von Lothar Christ anzutreten. Bürgermeisterwahlen sind Personen- und keine Parteiwahlen. Es handelt sich daher nicht um eine Zählkandidatur, sondern wir können einen Kandidaten aufbieten, der als Chef der Verwaltung Werne wirklich voranbringen wird“, erklärten Fraktionsvorsitzende Claudia Lange und Ortsvorsitzender Artur Reichert gemeinsam für die hiesige FDP.

Christoph Dammermann ist gebürtiger Dortmunder und lebt seit 2001 gemeinsam mit seiner Familie in Werne. „Werne hat viele Stärken und auch wir leben ‚gerne in Werne‘. Werne wird sich aber anstrengen müssen, so lebenswert zu bleiben. Die schwierige Entwicklung der Innenstadt macht anschaulich, dass Werne etwas tun muss, um attraktiv zu bleiben“, so der FDP-Kandidat in seinem ersten Statement. „Weniger komplizierte Bauvorschriften, dazu klarer Schwerpunkt bei bester Bildung und besten Schulen – damit sollte Werne im Wettbewerb der Städte punkten. Familien, die sich bewusst für Werne entscheiden, beleben die Innenstadt, das Vereinsleben und sichern damit die Entwicklung unserer Stadt“, betont der gelernte Bankkaufmann weiter.

Unterstützen ihren Kandidaten (von links): Artur Reichert, Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes in Werne, Fraktionsvorsitzende Claudia Lange und Dammermanns Ehefrau Dagny (rechts). Foto: Wagner

Dammermann, Jahrgang 1967, war Vorsitzender der FDP in Unna. 2013 kandidierte er im Wahlkreis Hamm-Unna II (Hamm, Lünen, Werne, Selm) für den Bundestag. Von Juli 2009 bis 2017 war er Chef der Wirtschaftsförderung Hamm, wechselte dann als Staatssekretär ins Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen von Andreas Pinkwart (FDP) tätig. Seit dem 1. Juni 2023 ist Dammermann Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-Initiative.

Bei der Bürgermeisterwahl 2004 holte er für die Liberalen im ersten Wahlgang 16,4 Prozent der Stimmen. Erster Bürger der Stadt wurde später Rainer Tappe (SPD). Von 2004 bis 2009 engagierte sich Christoph Dammermann zudem als Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Werne.

Ein ausführliches Interview mit dem FDP-Bürgermeisterkandidaten lesen Sie morgen bei WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...

Messe für Pflegeberufe steigt auf dem Kirchplatz in Werne

Werne. Gemeinsam richten die Agentur für Arbeit Hamm und das Jobcenter Kreis Unna eine Messe für Pflegeberufe in Werne aus. Diese findet am kommenden Dienstag,...