Samstag, Mai 24, 2025

CDA-Vorstand zu Besuch am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg

Anzeige

Werne. Ende Oktober stattete der Vorstand der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) dem Freiherr-vom-Stein Berufskolleg in Werne einen Besuch ab.

Vier Vorstandsmitglieder trafen sich mit Schulleiter Jürgen Artmann und seinem Stellvertreter Markus Werner, die den Lokalpolitikern die Bildungsangebote und die Leistungen der Einrichtung präsentierten.

- Advertisement -

Besonders betont wurde der hohe Stellenwert der Schule für die Stadt Werne, die eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Bildungschancen für Auszubildende und Schüler spielt. Jürgen Regener, Vorsitzender des CDA-Stadtverbandes Werne, zeigte sich dankbar für den informativen und interessanten Austausch.

Im Anschluss an den Austausch hatten die Vorstandsmitglieder die Gelegenheit, an einer Führung durch die Schule teilzunehmen. Dabei beeindruckten die modernen Fachräume, die in Bereichen wie Technik, Kfz-Reparatur, Metallbearbeitung sowie Chemie hochmoderne Ausstattung bieten.

Der Besuch unterstreicht das Engagement der CDA, die Bildungspolitik vor Ort zu unterstützen und den Dialog zwischen Politik und Bildungseinrichtungen zu fördern.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Zaun an den Gleisen steht, Gartenabfälle und Trinkwasserbrunnen

Werne. Im Januar 2025 hatten Rodungsmaßnahmen der Stadt Werne am Brinhkof nahe der Gleise für Ärger bei den Anwohnern geführt. Im jüngsten Ausschuss für...

Kinder- und Jugendparlament – Diskussion im Fachausschuss

Werne. Wie können Kinder und Jugendliche in Entscheidungen eingebunden werden, die ihre ureigenen Interessen berühren? Darüber wurde am Mittwoch, 21. Mai 2025, im Jugendhilfeausschuss...

Bürger-Stiftung Werne spendet für Spielmannszug

Horst. Einen Scheck in Höhe von 400 Euro hat die Bürger-Stiftung Werne mit ihrem Vorsitzenden Jörg Weber an den Spielmannszug Horst und Wessel überreicht....

Landrat vor Ort: 18 Termine – Auftakt in Bönen, zweimal auch in Werne

Kreis Unna. Landrat Mario Löhr lädt auch in diesem Jahr wieder zu „Landrat vor Ort“ zum offenen – und natürlich auch kritischen – Meinungsaustausch...