Donnerstag, August 28, 2025

CDU Werne besucht Zustellstützpunkt der DHL Group

Anzeige

Werne. Eine Vorstandsdelegation der CDU Werne besuchte den Zustellstützpunkt der DHL Group im Gewerbegebiet Wahrbrink in Werne. Ziel des Besuchs war es, Einblicke in die Arbeitsweise des Logistikunternehmens zu gewinnen und über aktuelle Herausforderungen im Bereich der Logistik von Brief- und Paketsendungen zu sprechen, so die Christdemokraten in ihrer Pressemitteilung.

Der Zustellstützpunkt, welcher eine zentrale Rolle im regionalen Warenverkehr spielt, beeindruckte die Besucher mit seiner Effizienz und Organisation. Die Mitglieder äußerten sich nach dem Besuch: Es ist faszinierend zu sehen, wie präzise und schnell die Abläufe hier im Zustellstützpunkt der DHL Group sind. Dies zeigt deutlich, welch wichtige Rolle die Logistikbranche für unsere Wirtschaft und Gesellschaft hier in Werne spielt, waren sich alle einig.

- Advertisement -

Im Gespräch mit dem Bereichsleiter Fabian Lang und Ausbildungsleiter Jörg Tolz wurden auch aktuelle Themen wie die Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Logistik thematisiert. „Die Vereinbarkeit der Digitalisierung und Nachhaltigkeit zeigt, dass Unternehmen keines Wegs klimaschädlich sind. Der Klimaschutz und die Digitalisierung bieten große Chancen, um Prozesse effizienter und nachhaltig zu gestalten, die langfristig die Ressourcen schonen. Gleichzeitig müssen wir auch in Werne sicherstellen, dass die Arbeitsplätze in der Branche zukunftsfähig und gesichert bleiben“, betonte Parteivorsitzender Martin Cyperski.

Der Besuch des Zustellstützpunktes der DHL Group war Teil einer Reihe von Veranstaltungen, bei denen die CDU Werne Einblicke in verschiedene Wirtschaftsbereiche der Region gewinnen möchte. „Es ist wichtig, dass wir als politische Vertreter ein Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Unternehmen vor Ort haben“, erklärte Cyperski.

Die CDU Werne plant, auch in Zukunft solche Besuche bei regionalen Unternehmen durchzuführen, um den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft zu fördern und gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten, um in Werne langfristig ein wirtschaftliches Wachstum sicherzustellen. „Am Ende profitieren wir Bürgerinnen und Bürger von unseren starken Unternehmen vor Ort, die unmittelbaren finanziellen Entlastungen und Gestaltungsmöglichkeiten bieten“.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD bringt Thema Surfpark-Anbindung erneut ins Gespräch

Werne. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Werne hat einen Antrag eingereicht, mit dem die Anbindung der Innenstadt an das entstehende Projekt SURFWRLD /...

„Inklusion ist Herzensangelegenheit“: Grüne laden zum Info-Abend ein

Werne. „Begegnungsräume zu schaffen und dabei die Sicht eines anderen einzunehmen, sind für mich persönlich besonders im Bereich Inklusion eine Herzensangelegenheit“, meint Jugendhilfeausschussvorsitzender und...

Neuer Radweg an Capeller Straße: Unterschiedliche Breite bis 2027

Werne. Der Radweg an der Capeller Straße wird seit Anfang August vom Kreisverkehr B54 bis zur nördlichen Kreisgrenze in Richtung Capelle erneuert und zugleich...

„Keine fristgerechte Einladung“: Umweltausschuss fällt aus

Werne. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz an diesem Mittwoch (27.08.2025) wurde abgesagt, teilt Manuela Gerdemann vom Verwaltungsservice mit. Der Grund...