Samstag, März 22, 2025

Ein Jahr nach dem Start: Kaum Interesse an kostenlosem Wasser

Anzeige

Werne. Das Thema Einwegplastik stellt ein großes Problem für Mensch, Natur und Umwelt dar. Um Müll zu vermeiden, ist auch Werne seit einem Jahr eine sogenannte „Refill-Stadt“. An verschiedenen Stellen kann in öffentlichen Einrichtungen und Geschäften kostenlos Leitungswasser in die eigene mitgebrachte Flasche abgefüllt werden, ohne dafür zu bezahlen.

Vor einem Jahr hat sich die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) erfolgreich dafür eingesetzt, dass der Refill-Aufkleber an etlichen Stellen in der Innenstadt angebracht worden ist, wo kostenfrei Leitungswasser ausgegeben und somit und Plastikmüll vermeiden wird.

- Advertisement -

Nach zwölf Monaten hat WERNEplus bei Teilnehmenden nachgefragt, wie die Resonanz auf die Aktion bisher ausgefallen ist. Birgit Havers bietet Wasser in ihrem Geschäft „Die Brille“ an. „Dass Menschen mit einer Flasche zu uns gekommen sind, davon habe ich erst ein oder zweimal etwas mitbekommen. Vielleicht wird das in einem Brillenfachgeschäft auch nicht erwartet.“

Auch Bücher Beckmann gehört zu den Geschäften, die von Anfang an bei der Refill-Aktion mitmachen. „Ich glaube, bisher war noch keiner da“, sagt Inhaber Hubertus Waterhues. Der Bücher-Experte vermutet, dass die Initiative einfach noch nicht im Bewusstsein der Menschen angekommen ist. Dennoch gibt es bei Beckmann an besonders heißen Tagen Wasser für die Kunden – in Form von kleinen Fläschchen zum Mitnehmen.

In der ältesten Apotheke in Werne gibt es ebenfalls Wasser gratis. „Wenn wir nach Wasser gefragt werden, hat das aber vermutlich weniger mit der Aktion zu tun, denn bisher war niemand mit einer Flasche hier“, sagt Apotheker Friederich Schneider. Dennoch komme es immer mal wieder vor, dass Menschen ihre Medikamente in der Adler-Apotheke einnehmen und dazu Wasser erhalten.

Im Damenmodengeschäft La Casa von Julia Annertzok ist die Resonanz ebenfalls null: „Es ist bisher noch niemand hier gewesen. Vielleicht ist das einigen Menschen auch unangenehm, nach Wasser zu fragen.“ Das Angebot wird sie – wie auch alle anderen Befragten – weiterhin aufrechterhalten.

Bürgerbrunnen für Werne

Möglicherweise wird es bald eine weitere Möglichkeit geben, Trinkflaschen aufzufüllen. Denn vor einem Jahr hat die UWW damit begonnen, Spenden für die Installation eines Trinkwasserbrunnens zu sammeln. Christian Weinreich, Vorsitzender der UWW, bestätigte auf Anfrage von WERNEplus, dass die nötige Summe an Spenden mittlerweile eingegangen sei.

„Wir arbeiten derzeit an der Umsetzung“, kündigte Weinreich an. Dazu gehören auch Gespräche mit der Stadt bezüglich des Aufstellungsortes für den Brunnen.

Lesen Sie zum Thema auch: https://www.werne-plus.de/gesellschaftlich/2023/kostenlos-wasserflasche-auffuellen-uww-vorstoss-startet-erfolgreich/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tier der Woche: Sky sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

„Werne kickt“: Sport und Spaß für einen guten Zweck – Padelbase siegt

Werne. Am Ende gab es nur Gewinner: Das Team Padel Base Werne jubelte mit dem Siegerpokal, die Zuschauer in der bis auf den letzten...

„Licht am Ende des Tunnels“: Neue Kita St. Sophia offiziell eröffnet

Werne. Die katholische Kita St. Sophia in Werne-Stockum wurde am Freitagnachmittag (21.03.2025) offiziell eingeweiht. Bereits im Dezember 2024 wurden die Räumlichkeiten bezogen. Sechs Jahre ist...

Familienkonzert der Musikfreunde: Es wird tierisch

Werne. Am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr findet in der Marga-Spiegel- Schule das traditionelle Familienkonzert der Musikfreunde statt. Margarita Lebedkina, vielen bekannt durch...