Sonntag, November 16, 2025

Kommunale Wärmeplanung – Warten auf den Förderbescheid

Anzeige

Werne. Für die kommunale Wärmeplanung hat die Stadt Werne eine Förderung beantragt und wartet seither auf die Bewilligung aus Berlin. Kommt der Förderbescheid, fließen dringend benötigte 180.000 Euro nach Werne, um die mit Höchstpriorität versehene Wärmeplanung zu starten.

Das sei mit Blick auf die angespannte Haushaltslage beträchtlich, sagte im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz (27. August 2024) Dr. Tobias Gehrke. Der ehemalige Klimaschutzmanager, der inzwischen die Leitung des Kommunalbetrieb Werne übernommen hat, brachte das Gremium auf den Stand der Dinge.

- Advertisement -

Dass es sich dabei wohl eher um einen Stillstand handelt, musste er dennoch einräumen. Vor dem Eingang der Förderzusage dürfe man nicht beginnen, das wäre förderschädlich, erläuterte er die Krux an der Sache. Die Versuche, Berlin diesbezüglich zu erreichen, seien allerdings bisher nicht erfolgreich gewesen, berichtete Gehrke und will sich weiter um eine Kontaktaufnahme kümmern.

Erschwerend kommt hinzu, dass es bislang auch nicht gelungen ist, die Stelle des Klimaschutzmanagers bei der Stadt Werne neu zu besetzen. Bereits im Frühjahr wechselte Gehrke bekanntlich zum KBW. Seither wird ein Nachfolger gesucht. So habe man die Stelle ausgeschrieben und auch einige aussichtsreiche Bewerber eingeladen, allerdings wollten diese schlussendlich nicht kommen, hieß es dazu im Ausschuss.

„Wo bleibt die Förderung“, machte Andreas Drohmann (Bündnis 90/ Die Grünen) keinen Hehl aus seiner Enttäuschung über den Zeitverlust. Das könne er angesichts der hohen Bedeutung des Themas auf dem Weg zur Klimaneutralität nicht verstehen, hieß es sinngemäß.

Einen praktischen Rat gab Adelheid Hauschopp-Francke mit auf den Weg. „Einfach mal per Einschreiben schicken“, meinte sie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hoppeditz ist erwacht: KG Rot-Gold startet Session mit eigenem Lied

Werne. Eine Woche nach der Vorstellung von Markus II. Mecklenbrauck und Susanne I. Mecklenbrauck als neues Stadtprinzenpaar im Kolpingsaal, ist nun die „Fünfte Jahreszeit“...

Digitale Abenteuer im JuWeL: Kinder gestalten ihre eigene Roboter-Stadt

Werne/Nordkirchen. Im Jugendzentrum JuWeL wurde es in den Herbstferien bunt, kreativ und digital. Die Jugendhilfe Werne lud gemeinsam mit Partnern wie dem JFC Medienzentrum...

„Rund um das Duo“ klassisch: Cello und Klavier verzaubern diesmal

Werne. Ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos der Musikfreunde „Rund um das Duo“ steht auch das nächste Konzert am kommenden Donnerstag, 20. November, ab...

Schule und Kultur: Austausch mit den USA geht am AFG in die nächste Runde

Werne. Am Sonntag, 16. November, geht es für 20 Schülerinnen und Schüler aus der EF des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) in die Südstaaten der USA. Zusammen...