Freitag, August 22, 2025

Neubau der Kita St. Sophia gesichert – inklusive Gruppe in Planung

Anzeige

Werne/Stockum. „Fast 5 Jahre Warten reicht!“ – Deutliche Kritik richteten Stockumer Eltern Mitte November 2023 an das Bistum Münster und die Stadt Werne mit Blick auf die Hängepartie zur Zukunft der Kita St. Sophia. Jetzt gibt es endlich „grünes Licht“ für den ersehnten Neubau.

Und nicht nur das: Mit Blick auf den im Kindergartenjahr 2027/28 geltenden Anspruch auf Inklusion soll die Kita St. Sophia zum Modellprojekt werden. Das teilte Dezernent Frank Gründken am Mittwoch (21.02.2024) im Bezirksausschuss mit.

- Advertisement -

Bereits Ende des Jahres waren sich Politik und Verwaltung über den Erhalt der Einrichtung einig und das Container-Provisorium, liebevoll „rote Villa“ genannt, aufzulösen. In den weiteren Wochen sind die entscheidenden Schritte gelungen. Die Stadt Werne übernimmt eine Bürgschaftserklärung und zahlt auch eine höhere Mietpauschale.

Die Katholische Kirchengemeinde St. Christophorus, Trägerin der Einrichtung, hat mit der Firma Haske Bau GmbH & Co. KG einen Investor mit Kitabau-Erfahrung gefunden. Da die Kosten über Mietzahlungen refinanziert werden, verlangt der Investor für den evtl. eintretenden Fall der Nichtzahlung der Trägerin vor der Stadt Werne einen Garantievertrag (Bürgschaft). Sollte letztlich der Stadtrat zustimmen, könnte unmittelbar im Anschluss mit den weiteren Maßnahmen begonnen werden.

Ihren Unmut über die unbefriedigende Situation der Kita St. Sophia in Stockum brachten Eltern gestern in der Sitzung des Jugendhilfe-Ausschusses zum Ausdruck. Die Politik signalisierte einmütig ihre Unterstützung, die Verhandlungen zwischen Träger, Investor und Stadt Werne laufen weiter. Fotos: Wagner
Ihren Unmut über die unbefriedigende Situation der Kita St. Sophia in Stockum brachten Eltern Mitte November 2023 in der Sitzung des Jugendhilfe-Ausschusses zum Ausdruck. Die Politik signalisierte einmütig ihre Unterstützung, die Verhandlungen zwischen Träger, Investor und Stadt Werne waren letztlich erfolgreich. Fotos: Wagner

„Wir zahlen auf Basis des Kita-Jahres 2024/25 mit 13,45 Euro pro Quadratmeter auch eine höhere Mietpauschale. Vom Land NRW kriegen wir aktuell 10,32 Euro erstattet“, berichtete Frank Gründken. Der Stadt Werne sei es ein Anliegen, bei Kita-Neubauten gleich den Inklusionsgedanken umzusetzen. „Daher hat der Neubau der Kita. St. Sophia auch Modellcharakter. Wir erweitern die Einrichtung um eine Gruppe. Das ist auch mit unserer Kita-Bedarfsplanung kompatibel, weil wir spätestens ab 2027 diese inklusive Gruppe benötigen. Der Hintergrund ist, dass Kinder mit Behinderungen auch vor Ort in einen Kindergarten gehen sollen“, erläuterte Gründken weiter.

Von den Mitgliedern des für Stockumer Belange zuständigen Bezirksausschusses kam Zustimmung für die Pläne. Die weitere Beratungsfolge: Jugendhilfe-Ausschuss (05.03.2024), Haupt- und Finanzausschuss (13.03.2024) und schließlich Stadtrat (20.03.2024).

Hintergrund

Seit langer Zeit ist das ursprüngliche Kita-Gebäude wegen eines Wasserschadens und Schimmelbefalls nicht nutzbar. Im April 2021 wurde deshalb das Provisorium „Rote Villa” an der Graf-von-Westerholt-Straße eröffnet. Nun erfolgte also der Durchbruch zum Neubau der Kita St. Sophia in Stockum.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hellweg Konkret III  – der Kunstverein Werne ist mit dabei

Werne. Bereits zum dritten Mal findet die Ausstellungsreihe Hellweg Konkret statt. Der Kunstverein Werne e.V. ist 2025 zum ersten Mal dabei, wenn es heißt,...

TV Werne veranstaltet Turniere und engagiert sich für die DKMS

Werne. Zur Vorbereitung auf die kommende Saison lädt die TV Werne Handballabteilung zu Testspielen und Jugendturnieren ein, bevor dann die neue Spielzeit beginnt. Im...

Radfahrerin stürzt auf Horster Straße und muss ins Krankenhaus

Werne. Am Donnerstagabend (21.08.2025) befuhr gegen 22.10 Uhr eine 56-Jährige aus Werne mit ihrem Pedelec die Horster Straße in Werne aus der Innenstadt kommend...

Spende an „Wernutopia“: Unterstützung für Ferienstadt

Werne. Das beliebte Kinderferienprogramm "Wernutopia" durfte sich über eine besondere Unterstützung freuen: Unter anderem der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Thews übergab eine Spende an die...