Werne. Als verkehrspolitischer Verein bietet der ADFC Werne nicht nur Touren in die Region an, sondern setzt sich seit Jahrzehnten zudem für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Wie es beispielsweise um die Radinfrastruktur in Werne steht, wird in einigen Monaten wieder der ADFC-Fahrradklima-Test ergeben.
ADFC-Sprecher Winfried Hoch ist als passionierter Radfahrer regelmäßig auf zwei Rädern in Werne unterwegs und kennt viele teils gefährliche und nicht wirklich sinnvolle Verkehrsführungen.
Wenn ab 1. September wieder der Fahrradklima-Test als Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland auch in Werne startet, erwartet der Experte und Gründungsmitglied des ADFC keine großen Überraschungen bei den Ergebnissen.
„In der Realität hat sich noch nicht viel verändert. Es gibt also keinen Anlass, davon auszugehen, dass es jetzt ein besseres Ergebnis gibt“, sagt Hoch. Bei der vor zwei Jahren durchgeführten Umfrage erhielt die Lippestadt in der Ortsgrößenklasse von 20.000 bis 50.000 Einwohnern die Note ausreichend. Das bedeutete eine leichte Verschlechterung im Vergleich zur Umfrage von 2020 und Rangplatz 247 von 447 in der Ortsgrößenklasse.

Dennoch sei die Situation nicht aussichtslos. Die Umgestaltung der Kreisstraßen K8 und K19 (Ovelgönne, Penningrode und Selmer Landstraße), die mit Bürgerbeteiligung geplant wurde, werde wohl für Radfahrende deutliche Verbesserungen bringen, meint der ADFC-Sprecher. Unter anderem wird der schmale Radweg mit vielen Schlaglöchern an der Penningrode dabei verbessert.
Wie auch in anderen Städten resultiert die derzeitige Situation in Werne daraus, dass viele Jahre lang verkehrstechnisch fast nur etwas für Autofahrer gemacht wurde. „Manchmal ist das schon etwas frustrierend, aber man darf nicht aufgeben“, sagt der 73-Jährige. Wünschenswert seien unter anderem neue Radfahrtwege an wichtigen Strecken, die nicht direkt an den Hauptstraßen vorbei führen, damit die Fahrenden nicht immer die Abgase der Autos einatmen müssen.
Am Montag, 3. Juni, dem Weltfahrradtag, findet der Monatstreff des ADFC um 19 Uhr im Stadthotel im Kolpinghaus statt. Dazu sind auch Menschen eingeladen, die sich für eine Mitgliedschaft interessieren. „Derzeit haben wir gut 130 Mitglieder, die Tendenz in den vergangenen Jahren ist steigend“, berichtet Hoch.
Während bei dem Treffen Termine und Aktivitäten sowie fahrradpolitische Themen erörtert werden, steht am Mittwoch, 5. Juni, die nächste geführte Fahrrad-Tour an. Um 18 Uhr startet die rund zweistündige Rundfahrt durch Werne und Umgebung. Interessierte treffen sich zum Start am Stadthaus.