Sonntag, März 16, 2025

SPD Werne stimmt mit „Winterzauber“ auf Adventszeit ein

Anzeige

Werne. Man muss die dunkle Vorweihnachtszeit gemütlich gestalten. Daher lädt die SPD Werne zum beliebten „Winterzauber“ am heutigen Donnerstag und Freitag, 28./29. November, auf dem Roggenmarkt ein.

Für Essen und Trinken ist gesorgt: Es gibt wieder den traditionellen Grünkohl nach dem Rezept des heimischen Köcheclubs, dazu die Glühwein-Varianten, Rumpelminze Eier- und Kinderpunsch.

- Advertisement -

An der Frittier-Bude servieren die Genossen vegetarisch-knusprige Pommes. Und ganz neu verköstigt der in Werne beliebte Kaffeewagen „Heimathäppchen“ die Besucher mit Kaffeespezialitäten, Wein, Sekt und exotischen Cocktails.

Auf Live-Musik verzichten die Sozialdemokraten in diesem Jahr. „Die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern sollen im Mittelpunkt stehen“, sagt Sven Linnemann, Ortsvereinsvorsitzender der SPD in Werne.

So leitet der „Winterzauber“ rechtzeitig auf die Vorfreude der Adventszeit ein. Hier Ort und Termine: Roggenmarkt, Donnerstag, 28. November, von 17 bis 22 Uhr und Freitag, 29. November, von 11 bis 14 Uhr und nach der Mittagspause von 17 bis 22 Uhr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Benedikt Striepens: Bürgermeister-Kandidat setzt grüne Themen

Werne. Nach der Wahl ist vor der Wahl: In das Quartett der Bürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 bringt Benedikt Striepens nicht...

Internationaler Frauentag: Kinoabend mit „We want Sex“

Von Constanze Rauert Werne. Beim Autohersteller Ford arbeiten 1968 fast ausschließlich Männer, weltweit über 40.000. Doch als die 187 Frauen, die in der Fabrik im...

Kostenlose Vortragsreihe rund um Solar-Energie

Werne. Die Stadt Werne unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit der Ausbau-Initiative "Solarmetropole Ruhr" intensiv bei der Informationsvermittlung im Bereich Solarenergie, teilt Klimaschutzmanagerin Lousia Rose...

Leben in Werne ist laut Polizei-Statistik in vielen Bereichen sicherer geworden

Kreis Unna/Werne. Die Zahl der Straftaten ist im Kreisgebiet, wie auch in ganz Nordrhein-Westfalen, im vergangenen Jahr gesunken. Im zweiten Teil der Berichterstattung zur...