Samstag, November 15, 2025

UWW-Antrag: Gemeinnützige Arbeiten für Asylbewerber

Anzeige

Werne. In einem Antrag an die politischen Gremien schlägt die UWW vor, Asylbewerbern nach Paragraph 5 des Asylbewerber-Leistungsgesetztes (AsylbLG) gemeinnützige Arbeiten in Werne anzubieten, schreiben Ratsmitglied Dr. Thomas Gremme und Kay Hirschhäuser (sachkundiger Bürger).

Zur Begründung heißt es: „Das Recht auf Arbeit ist ein grundlegendes Element der Menschenrechte. Es spiegelt die Anerkennung wider, dass jeder Mensch das Recht hat, in Würde zu leben. Das Asylgesetz ermöglicht der Stadt Werne Asylbewerbern dieses Recht anzubieten. So können Asylbewerber sich für ihre Gemeinde und Kommune einsetzen und fühlen sich wertgeschätzt und nicht als Almosenempfänger. Arbeitsgelegenheiten, besonders auch außerhalb der Wohneinrichtungen, sind nicht zuletzt im Interesse der geflüchteten Menschen selbst. Hier bieten sich Chancen für beide Seiten.“

- Advertisement -

Als ein Symbol der Wertschätzung sollten die Asylbewerber (wie schon in anderen Kommunen praktiziert) demnach eine Abgeltung für vier Stunden tägliche Arbeit, Mitglied im Verband der Freien Wählergemeinschaften NRW pro Stunde 80 Cent, also 64 Euro extra im Monat erhalten. Diese könne dann auf die noch einzuführende Bezahlkarte geladen werden, heißt es weiter.

Als Beispiel fügt die UWW einen Link zu einem Beitrag des Morgenmagazins an.

Auch der Arbeits- und Sozialminister Nordrhein-Westfalens, Karl-Josef Laumann, halte die gemeinnützige Arbeit für Geflüchtete für „eine sinnvolle Aufgabe“, zitiert Gremme den Landesminister. Im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten sollten nicht arbeitsberechtigte Flüchtlinge zu gemeinnützigen Tätigkeiten wie Straßenreinigung, Reinigung der Asylunterkünfte, usw. angehalten werden.

„Wir möchten mit diesem Antrag auf keinen Fall einen Arbeitszwang indizieren, der dann zu eventuellen finanziellen Einbußen führen könnte. Das Potenzial in Sachen Integration sollte mit diesem Antrag gehoben werden. Die Möglichkeiten sollten in beiderseitigem Interesse genutzt
werden“, machen die Antragsteller deutlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Digitale Abenteuer im JuWeL: Kinder gestalten ihre eigene Roboter-Stadt

Werne/Nordkirchen. Im Jugendzentrum JuWeL wurde es in den Herbstferien bunt, kreativ und digital. Die Jugendhilfe Werne lud gemeinsam mit Partnern wie dem JFC Medienzentrum...

„Rund um das Duo“ klassisch: Cello und Klavier verzaubern diesmal

Werne. Ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos der Musikfreunde „Rund um das Duo“ steht auch das nächste Konzert am kommenden Donnerstag, 20. November, ab...

Schule und Kultur: Austausch mit den USA geht am AFG in die nächste Runde

Werne. Am Sonntag, 16. November, geht es für 20 Schülerinnen und Schüler aus der EF des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) in die Südstaaten der USA. Zusammen...

Workshop und Referat: Schönschreiben und Zeitmanagement in der VHS

Werne. Die Volkshochschule (VHS) Werne hält in der kommenden Wochenende wieder interessante Angebote bereit, unter anderem einen Workshop "Handlettering", ein Online-Impulsreferat zum Thema Zeitmanagement...