Werne. Seit 8 Uhr haben die Wahllokale am heutigen Sonntag, 14. September, auch in Werne für die Kommunalwahlen 2025 geöffnet. Wenn diese um 18 Uhr schließen, berichten Gaby Brüggemann und André Wagner aktuell von der Ergebnispräsentation aus dem Stadthaus. Mit dem WERNEplus-Live-Ticker verpassen Sie an diesem Abend keine wichtige Entscheidung.
Bürgermeisterwahl
Gewählt ist, wer im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Wird diese absolute Mehrheit nicht erreicht, findet zwischen den beiden Bestplatzierten am 28. September 2025 eine Stichwahl statt – bei fünf Bewerbern ein heute durchaus realistisches Szenario.
Wahlen zum Stadtrat
Die 36 Mitglieder des Stadtrates werden zur Hälfte in 17 Wahlbezirken direkt gewählt, zur Hälfte über die sogenannten „Reservelisten“. Zurück in den Rat will die Partei ‚Die Linke‘“, die Alternative für Deutschland (AfD) findet man zumindest in Werne nicht auf dem Stimmzettel.

Fünf Kreuze sind auf dem Stimmzettel zu machen. Zusätzlich zu Stadtrat- und Bürgermeisterwahl können die Wahlberechtigten noch für ihren Kreistagsvertretenden votieren sowie für die Position des Landrats: Amtsinhaber Mario Löhr (SPD) und die Herausforderer Marco Morten Pufke (CDU) und Andreas Wette (FDP) stehen zur Wahl. Schließlich steht noch die Wahl zum Ruhrparlament an.
Ergebnis aus dem Jahr 2020
Bei den letzten Wahlen zum Stadtrat am 13. September 2020 wurde die CDU mit 38,49 Prozent die stärkste Kraft, gefolgt von der SPD (22,86) und Bündnis 90/Die Grünen (20,48). Die FDP kam auf 8,34 Prozent der Stimmen, die UWW auf 5,54 und DIE LINKE auf 4,29.
Die Direktmandate holten fast ausschließlich CDU-Kandidaten/innen, nur Peter Roemer (SPD) und Benedikt Striepens (Grüne) konnten sich in ihrem Wahlkreis durchsetzen.
Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 55 Prozent.