Sonntag, September 28, 2025

Wahl entschieden: Lars Hübchen wird Wernes neuer Bürgermeister

Anzeige

Werne. Christoph Dammermann (FDP) oder Lars Hübchen (SPD) – wer wird Wernes neuer Bürgermeister? Am Sonntag, 28. September, steht die Stichwahl auf dem Programm. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Am 14. September vereinigte der Sozialdemokrat 45,79 Prozent der Stimmen auf sich. Der Kandidat der Liberalen holte 29,79 Prozent.

- Advertisement -

28.09.2025 – 19.05 Uhr

Alle Stimmbezirke sind ausgezählt: Lars Hübchen gewinnt mit 66,44 Prozent (7.435). Christoph Dammermann erreicht 33,56 Prozent (3.756). Die Wahlbeteiligung liegt bei 45,76 Prozent.

In einer ersten kurzen Rede hat sich der neu gewählte Bürgermeister an die vielen Interessierten bei der Wahlpräsentation im Stadthaus-Foyer gewandt und bedankte sich bei allen, die sich dafür eingesetzt haben, dass die Wahl stattfinden konnte und an alle, die sich um ein politisches Amt beworben haben.

„Herausheben möchte ich Christoph Dammermann, der sich immer für die Stadt Werne eingesetzt hat und einsetzt. Als Staatssekretär hat er schon viel für die Stadt getan. Es war ein positiver Wahlkampf, wir haben Konzepte und Ideen vorgelegt, der Umgang war fair und partnerschaftlich – im Sinne der Demokratie.“

Weiter nahm Hübchen schon Bezug auf seine kommende fünfjährige Amtszeit: „Für mich gibt es keine Lager, keine Regierung und keine Opposition – nur ein Ringen um die besten Lösungen für die Stadt Werne, um am Ende immer ein tragfähiges Ergebnis zu präsentieren.“

Und schließlich dankte Lars Hübchen dem noch amtierenden Chef im Stadthaus: „Lothar Christ ist eine prägende Person dieser Stadt. Er hat vieles vorangebracht, hat vieles entwickelt. Er ist ein Vorbild für meine Amtszeit, weil er sich immer in den Dienst der Stadt gestellt hat und man das immer spüren konnte.“

Die Wahl habe außerdem gezeigt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt engagieren und großes Interesse gezeigt hätten – an den Themen und Kandidaten.

28.09.2025 – 18.40 Uhr

33 von 38 Ergebnissen liegen vor: Lars Hübchen kommt auf 66,51 Prozent der Stimmen. Christoph Dammermann meint: „Glückwunsch an Lars Hübchen. Das Ergebnis ist eine starke Basis für eine gute Zeit, die ich ihm herzlich wünsche. Denn es geht ja um die Stadt. Wir haben uns einen fairen und anständigen Wahlkampf geliefert. Die Anspannung bei mir fällt jetzt ab. Ich freue mich auf die Arbeit im neuen Stadtrat.“

28.09.2025 – 18.27 Uhr

Die Auszählung schreitet voran. Die Entscheidung scheint gefallen. Christoph Dammermann (FDP) gratuliert Lars Hübchen bereits als Erster. Nächster Gratulant ist der noch amtierende „erste Bürger“ der Stadt, Lothar Christ.

Der unterlegene Christoph Dammermann gratuliert Lars Hübchen.

28.09.2025 – 18.18 Uhr

Weitere Stimmbezirke sind ausgezählt, 16 an der Zahl. Lars Hübchen vereinigt 67,65 Prozent der Stimmen auf sich. Christoph Dammermann kommt auf 32,35 Prozent.

28.09.2025 – 18.13 Uhr

Enger ist es im DGH Horst, aber auch hier hat Lars Hübchen die Nase vorn, holt 52,26 Prozent der Stimmen.

28.09.2025 – 18.00 Uhr

Die Wahllokale sind geschlossen, nun werden die Stimmen ausgezählt. Die Wahlbeteiligung liegt nach ersten Schätzungen bei rund 42 Prozent, fällt damit deutlich geringer aus als vor zwei Wochen.

SPD-Kandidat Lars Hübchen ist eingetroffen. „Die Anspannung ist groß“, sagt er.

Im Dorfgemeinschaftshaus Langern wurde schon ausgezählt. Lars Hübchen kommt auf 74,44 Prozent, Christoph Dammermann auf 25,56 Prozent.

27.09.2025 – 10.00 Uhr: Benedikt Striepens empfiehlt Wahl von Lars Hübchen

Unter dem Motto „Freitag Grillen – Sonntag geht’s um die Wurst!“ hatte Lars Hübchen interessierte Bürgerinnen und Bürger am Freitag auf dem Roggenmarkt eingeladen. Auch Benedikt Striepens, der nach dem ersten Wahlgang ausgeschiedene Kandidat der Grünen, war zu Gast. „Ich empfehle ganz persönlich, Lars Hübchen zu wählen und wünsche ihm alles Gute für Sonntag“, sagte Striepens in einem Wahlkampfvideo der SPD Werne. Die Fraktionssprecher der Grünen, Esther Schüttpelz und Andreas Drohmann, bedankten sich in einem Video für die Unterstützung und gratulierten dem SPD-Kandidaten Lars Hübchen „ausdrücklich zu seinem hervorragenden Wahlergebnis“ am 14. September.

Unter der Woche hatte sich die Mittelstandsvereinigung (MIT) der CDU um die Vorsitzende Uta Leisentritt eindeutig für Christoph Dammermann positioniert. Der Vorstand des Stadtverbandes sprach gegen keine Wahlempfehlung aus.

26.09.2025 – 18.00 Uhr: Dammermann pro Bezahlkarte für Asylbewerber

Am 1. Oktober entscheidet der Stadtrat über die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerberinnen und Asylbewerber. Die FDP Werne hat den Antrag dafür eingebracht, die Stadtverwaltung empfiehlt dagegen, von der landesrechtlichen Möglichkeit des Verzichts Gebrauch zu machen. FDP-Bürgermeisterkandidat Christoph Dammermann sieht das anders, wie er in einer Pressemitteilung betont.

„Die rechtliche Grundlage in Nordrhein-Westfalen steht, der Pilotbetrieb läuft, die meisten Rahmenvorgaben sind geregelt. Die noch offenen Punkte betreffen vor allem die kommunale Umsetzung – und die können wir in Werne selbst gestalten.“ Er halte es für wichtig, Chancen und Aufwand realistisch abzuwägen. „Die Bezahlkarte verringert Missbrauchsmöglichkeiten. Wir wollen Asylbewerber vernünftig versorgen, aber nicht mehr Geld zur Verfügung stellen als für ein menschenwürdiges Leben hier benötigt wird. Ein vorhandenes Girokonto leistet diese Steuerung nicht.“

Daher überzeugt ihn auch das Argument einer möglicherweise kleinen Nutzerzahl nicht. „Wir sollten mit Sozialleistungen immer zielgerichtet umgehen, keine falschen Anreize setzen und eine praxistaugliche, digitale Lösung von Beginn an verankern.“

Als Beispiel nennt er die Stadt Marl, wo der Rat die Bezahlkarte bereits mit breiter Mehrheit beschlossen hat. „Dort wird deutlich, dass eine Einführung auch für Städte unserer Größe möglich ist.“ Dammermann kündigt an: „Wenn ich zum Bürgermeister gewählt werde, wird die Verwaltung die Einführung der Bezahlkarte positiv begleiten.“

Die FDP ruft alle Ratsmitglieder auf, am 1. Oktober eine Entscheidung für diese weniger missbrauchsanfällige Form der Leistungsgewährung zu treffen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Herren peilen den Aufstieg an

Werne. Die Bezirksligavolleyballer des Werner SC gehen mit hohen Ambitionen in die jüngst gestartete neue Saison. Der Start missglückte zwar direkt mit einer bitteren...

RCS beteiligt sich an kroatischem Recyclingunternehmen Rekis

Werne. Die RCS-Gruppe aus Werne, einer der führenden Spezialisten für PET-Recycling in Europa, baut ihr Engagement in Südosteuropa weiter aus. Zum Herbst 2025 übernimmt...

LippeBaskets sind angekommen: Mit Teamplay zum Premierensieg

Werne. Den ersten Sieg in der 1. Regionalliga seit dem Frühjahr 2012 feierten die LippeBaskets zum Heimspiel-Auftakt gegen den Mit-Aufsteiger. Am Ende gab die...

Landesförderung für private Denkmalpflege passé

Werne. Die „Gute Stube“, wie Wernes Innenstadt auch genannt wird, hat dank vieler herausragender Denkmäler wie dem Historischen Rathaus, der St.-Christophorus-Pfarrkirche mit Wärmehäuschen, dem...