Mittwoch, November 5, 2025

Sicheres Abbiegen: Assistenzsysteme für Rettungsleitstelle

Anzeige

Kreis Unna. Für den Fahrer eines Lastwagens ist der tote Winkel die Schwachstelle, wenn es um das Abbiegen geht. Besonders gefährlich, wenn Radfahrer im Spiel sind. Damit der Abbiegevorgang in Zukunft sicherer ist, hat die Fahrzeugflotte der Rettungsleitstelle und des Feuerwehrservicezentrums Kreis Unna Abbiegeassistenzsysteme an ihren Einsatzfahrzeugen angebracht. 

Mit einer Förderung der „Aktion Abbiegeassistent“ des Bundesverkehrsministeriums von 7.500 Euro sind fünf Fahrzeuge mit der kleinen Kamera und einem Monitor in der Fahrerkabine ausgestattet. „Der Kreis hat so nur noch ein Drittel der Kosten übernommen“, erklärt Projektleiter Malte Peters vom Bevölkerungsschutz Kreis Unna. „Auch wenn es bei uns bis jetzt noch keine Unfälle in diese Richtung gab, sind wir froh, dass wir jetzt sicherer unterwegs sind.“

- Advertisement -

Mit dabei: zwei Logistikfahrzeuge des Feuerwehrservicezentrums und Fernmeldedienst Kreis Unna, der Einsatzleitwagen 2, ein Wechselladerfahrzeug (WLF) des Servicezentrums und ein Wechsellader für den Einsatz einer Hochleistungspumpe. Das Abbiegeassistenzsystem der Firma Wüllhorst in Selm besteht aus nur zwei Geräten. Eine Kamera die – angepasst an verschiedene Fahrzeughöhen – vorne rechts an der Motorhaube sitzt und ein Bildschirm im Inneren der die Umgebung zeigt. Die Übertragung startet automatisch sobald der Blinker betätigt wird oder ein bestimmter Lenkwinkel erreicht ist. Befindet sich eine Person im Umfeld des Assistenten löst zusätzlich ein akustisches und visuelles Warnsignal am Monitor aus.

Zukunft der Kreisfahrzeuge

Landrat Mario Löhr strebt in Zukunft eine entsprechende Ausstattung der gesamten Fahrzeugflotte des Kreises inklusive der Kreisgesellschaften an: „Radfahrer und Fußgänger werden noch zu oft von abbiegenden Lkw übersehen. Es ist wichtig, dass sich alle im Straßenverkehr sicher fühlen können. Gerade jetzt, wo die Fahrradsaison beginnt und wieder mehr aufs Rad steigen.“

Die GWA Kreis Unna hat ihren Fuhrpark bereits 2019 mit der wichtigen Sicherheitstechnik ausgestattet. Die Busse der VKU wird der Abbiegeassistent ab April sicherer machen, Subunternehmer sollen folgen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schmeltzer: „NRW-Plan bedeutet für Werne deutliches Minus“

Werne. Mit dem sogenannten Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur habe die Landesregierung ein Investitionsprogramm vorgestellt, das nur auf den ersten Blick groß klinge, kritisiert Rainer...

Beate Böhmer führt CDU-Fraktion in der neuen Ratsperiode

Werne. Die neue Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne heißt Beate Böhmer und führt damit die Mehrheitsfraktion in die neue Wahlperiode. Sie...

NRW-Plan für gute Infrastruktur: 12,8 Millionen für die Stadt Werne

Werne. Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die NRW-Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen das bisher „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der...

Feierlicher Empfang im Stadthaus: Bürgermeister Lars Hübchen startet

Werne. Der Wechsel an der Spitze des Rathauses in Werne ist vollzogen: Schon am Freitag, 31. Oktober, überreichte Lothar Christ an seinem letzten Arbeitstag...