Montag, März 17, 2025

Trotz Winterwetter: Entspannter Start für das Impfzentrum

Anzeige

Kreis Unna. Seit Mitte Dezember ist das Impfzentrum in Unna schon einsatzbereit. Am Montag ist nun endlich der Startschuss gefallen. Die ersten „Impflinge“ aus dem Kreisgebiet kamen trotz Schneefall und Straßenglätte schon eine knappe Stunde vor der Öffnung an. Wie fast alle, die einen Termin hatten, wollten sie diesen auf jeden Fall wahrnehmen.

Der Erste, der nach erhaltenem Pieks das Impfzentrum in der neuen Kreissporthalle verließ, war Günter Deifuß aus Lünen. „Wir waren schon eine halbe Stunde früher hier, und es ist alles recht zügig gelaufen“, zeigte sich der Senior vom Prozedere angetan. Am 5. März hat der 81-Jährige dann seinen zweiten Termin wieder in Unna. Deifuß war auch einer der ersten, die bei der Online-Vergabe einen Termin ergattert hatten. Sein Schwiegersohn hatte diesen im Internet für ihn gebucht.

- Advertisement -
Der Erste, der nach erhaltenem Pieks das Impfzentrum in der neuen Kreissporthalle verließ, war Günter Deifuß aus Lünen. „Es ist alles recht zügig gelaufen“, zeigte sich der Senior vom Prozedere angetan. Foto: Volkmer

Heide Vocke aus Kamen lobte den Ablauf in der Einrichtung, sie war sogar etwas eher als geplant an die Reihe gekommen. „Es hat genau eine halbe Stunde gedauert“, sagte die 80-Jährige danach. Von der Wilhelmshöhe in Unna hatte Gerhard Schulze-Selmig eine verhältnismäßig kurze Anreise zur Impfung. „Die geben sich wirklich Mühe, und es hat alles gut geklappt“, sagte der 80-Jährige, nachdem er seinen Pieks bekommen hatte. Er hatte den frühen Termin seiner Tochter Ute zu verdanken. „Ich kenne viele, die noch immer keinen Termin haben, auch weil das für Menschen in unserem Alter über das Internet schon sehr schwierig ist. Meine Tochter hatte Glück, denn schon nach 15 Minuten hatte sie einen Termin für mich.“

Insgesamt verlief der erste Impftag trotz widriger Wetterbedingungen entspannt und reibungslos. „Es ist eine lockere und entspannte Atmosphäre. Wir sind genau so begeistert, wie wir es erwartet haben“, zog Theo Spanke, ärztlicher Leiter des Impfzentrums ein erstes, positives Fazit. Der Arzt hatte zudem den Eindruck, dass es witterungsbedingt nicht viele Ausfälle gegeben hat. So habe es im Vorfeld keine einzige Absage der 252 für den ersten Tag angemeldeten Personen gegeben.

Wer am Montag nicht konnte: Termine bleiben für Dienstag gültig

Diejenigen, die sich bei dem vielen Schnee nicht nach Unna gewagt haben, sollen am Dienstag, 9. Februar, zum Zug kommen. „Wir haben heute an vier Impfstraßen gearbeitet und werden morgen eine weitere Impfstraße öffnen und die Impfungen nachholen. Die Termine bleiben also gültig“, erklärte der Schwerter Arzt. Der nötige Impfstoff war rechtzeitig am späten Vormittag in der Hellwegstadt eingetroffen. Das THW Lünen sorgte dafür, dass die in der Regel in Begleitung angereisten Senioren einen vom Schnee befreiten Parkplatz nutzen konnten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vakanz beendet: Silke Hellwig ist neue Leiterin der Uhlandschule

Werne. Seit Anfang März 2025 ist Silke Hellwig die neue Leiterin der Uhlandschule. Im vergangenen Dezember wurde die 56-Jährige der Schulkonferenz vorgestellt, heute (17.03.2025)...

Defensivstarke LBW-Damen feiern Auswärtssieg in Bielefeld

Werne. Vor dem Spiel in Bielefeld hatte sich Wernes Coach Cajus Cramer auf eine schwierige Aufgabe eingestellt - auch weil Isabell Michalski dem Team...

Solebad Werne: Geringeres Minus als gedacht – Besucherzahlen 2024 stabil

Werne. Vergleichsweise gute Zahlen aus der vorläufigen Jahresbilanz des Solebads Werne hörten die zuständigen Ausschussmitglieder - sowohl bei den Finanzen als auch beim Besucherzuspruch. Im...

„Werne kickt 2025“: So viele Teams wie noch nie, dadurch neuer Modus

Werne. Das Benefiz-Fußballturnier "Werne kickt" geht in die nächste Runde. Mit zwölf Teams ist das Teilnehmerfeld so groß wie noch nie. Los geht es...