Montag, Mai 12, 2025

Elterngeld-Stelle stellt sich breiter auf: Mehr Beratung möglich

Anzeige

Kreis Unna. Die Elterngeldstelle des Kreises Unna stellt sich mit einem neuen Erreichbarkeitskonzept breiter auf. Das teilt die Kreis-Pressestelle mit.

Neben der aktuell nur telefonisch stattfindenden Beratung, werden auch wieder persönliche Beratungstermine angeboten. Eine Beratung per Videochat ist ab sofort ebenfalls möglich.

- Advertisement -

Konkret bedeutet das, dass das Beratungsangebot nun aus drei Säulen besteht:

Telefonische Erreichbarkeit für Kurzanliegen: Dieses Angebot richtet sich an Eltern, die Rückfragen und keinen Beratungsbedarf haben. Diese Fragen können zum Beispiel sein, ob der Antrag eingegangen ist oder ob ein Verständnisproblem in einem Schreiben erklärt werden kann. Die telefonische Erreichbarkeit richtet sich nach den Öffnungszeiten der Elterngeldstelle. 

montags: 8 bis 12.30 Uhr

dienstags 13 bis 16 Uhr

mittwochs: 8 bis 12.30 Uhr

donnerstags: 12.30 bis 16 Uhr

freitags: 8 bis 11.30 Uhr

Persönliche oder telefonische Beratungstermine: Diese Termine richten sich an Eltern, die komplexe Anliegen oder Fragen zur Erstbeantragung des Elterngeldes haben. Die Beratungszeiten sind online buchbar über www.kreis-unna.de/Terminvereinbarung. Die Beratungszeiträume sind: 

montags: 14 bis 15 Uhr

dienstags: 8.30 bis 9 Uhr und 12 bis 12.30 Uhr

mittwochs: 14.30 bis 16 Uhr

donnerstags: 7.30 bis 10 Uhr

Zusätzliches Angebot von Beratung per Telefon oder Videochat am Abend: Das neue Format richtet sich vor allem an berufstätige Eltern, die sich ab sofort vierzehntägig donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr telefonisch oder per Videochat beraten lassen können. Auch diese die Termine sind online buchbar über kreis-unna.de/Terminvereinbarung.

„Wir erwarten uns hierdurch, für Elterngeldbezieher zukünftig ein optimales Beratungsangebot anbieten zu können und erhoffen uns eine hohe Bürgerzufriedenheit“, sagt Christine Anetsberger, Sachgebietsleiterin Kindertagesbetreuung und wirtschaftliche Hilfen. „Außerdem eröffnet sich für die Mitarbeitenden der Elterngeldstelle die Möglichkeit, das Beratungsangebot auch aus dem Home-Office anbieten zu können.“

Zur Abrundung des neuen Konzepts werden zukünftig ein- bis zweimal im Jahr Informationsveranstaltungen für werdende Eltern angeboten. Der erste Termin ist Dienstag, 16. Mai, ab 17.30 Uhr in der Aula des Hellweg-Berufskollegs in Unna, Platanenallee 18. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten per Mail an elterngeld@kreis-unna.dePK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne“ geplant

Werne. In Werne formiert sich die neue Selbsthilfegruppe „Inklusionstreff Werne – Barrierefreie Teilhabe“. Ziel der Gruppe ist es, Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Interessierte zusammenzubringen,...

WSC bietet Sommerkick und verliert gegen Altenrheine mit 1:2

Werne. Eine enttäuschende Vorstellung zeigte Landesligist Werner SC im Heimspiel gegen den SC Altenrheine. Mit 1:2 (0:0) unterlag der WSC den Gästen aus Rheine...

Eintracht Werne dreht Partie in den letzten beiden Spielminuten

Werne. Mit einem Doppelschlag kurz vor dem Abpfiff drehte Eintracht Werne die Partie gegen den Tabellennachbarn (4.). Berat Özgüc und dann Samet Sahin ließen...

Strunck-Gala beim Heimsieg zum Saisonabschluss

Werne. Mit einem 36:33 (21:14)-Sieg über den Hammer SC verabschiedeten sich die Handballer des TV Werne 03 vom heimischen Publikum. Auf Platz vier der...