Donnerstag, Mai 8, 2025

Gefahr für Mensch und Tier: Kreis Unna warnt vor Magnetangeln

Anzeige

Kreis Unna. Das Angeln mit Magneten nach Metall, das im Fluss gelandet ist, ist auch im Kreis Unna ein Trend. Immer mehr Menschen möchten sich für die Umwelt einsetzen und Schrott aus den Flüssen holen – eigentlich eine gute Idee. Doch für das Leben unter Wasser kann das in einer Katastrophe enden. Und je nach „Fang“ kann es auch für den Angler selbst lebensgefährlich werden. Darauf weist der Kreis Unna in einer Pressemitteilung hin.

„Wenn ein schwerer Magnet von einer Brücke geworfen wird, sieht der Angler nicht, wo er hinfällt. Muscheln, Krebse, kleine Lebewesen werden womöglich zerquetscht. Und wird der Magnet mit anhaftenden Metallteilen einige Meter durch das Flussbett gezogen, wird das Flussbett und alles, was dort liegt, durchpflügt“, warnen die Experten vom Fachbereich Natur und Umwelt. Klar ist dann, dass die im Schlamm und am Boden lebende Tiere verletzt oder getötet, schädliche Sedimente aufgewirbelt und Pflanzen zerstört werden.

- Advertisement -

Betreten teils verboten

Zudem dürfen viele Bereiche an den Ufern entlang der Flüsse im Kreis Unna gar nicht oder nur eingeschränkt betreten werden, weil es sich z.B. um Naturschutzgebiete handelt. Im Bereich von Kanälen müssen außerdem die Schifffahrtsämter beteiligt werden. Werden gar alte Münzen, Helme oder andere archäologisch interessante Gegenstände gehoben, müssen rechtliche Fragen geklärt werden – es gibt z.B. eine Meldepflicht.

Lebensgefahr durch Munition

„Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Magnetangler auch die ein oder andere Schusswaffe oder Munition aus dem Fluss ziehen“, warnt der Fachbereich Natur und Umwelt. Wer damit falsch umgeht, riskiert sein Leben. Immer wieder werden rostige Gewehre, Granaten oder Munition aus dem zweiten Weltkrieg in den hiesigen Gewässern gefunden. Nur Waffenexperten können einschätzen, ob davon noch eine Gefahr ausgeht oder nicht.

Weil es vermehrt zu Fragen rund um das Magnetangeln kommt, hat der Fachbereich ein Infoblatt für Magnetangler erstellt. Dort sind die wichtigsten Infos rund um Genehmigungen und wichtige Hinweise zu den Fundstücken zu finden. Ebenso sind dort die richtigen Ansprechpartner verzeichnet. Das Infoblatt ist unter dem Suchbegriff „Magnetangeln“ auf www.kreis-unna.de zu finden. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vandalismus am Zechengelände: Sicherheitsmaßnahmen erhöht

Werne. Ende des Jahres 2024 kaufte die SW GmbH die ehemalige Zechenfläche, um dort den größten Surfpark der Welt samt Forschungsteil zu errichten. Aktuell...

TV-Talente stark in Lanstrop – Premiere für Duo im Stabhochsprung

Werne. Am vergangenen Samstag fand der erste Outdoor-Wettkampf für die jüngeren Leichtathleten des TV Werne in Dortmund-Lanstrop statt. Hochsprung, Hürdenlauf und Weitsprung standen auf...

Kinderbasar mit Hüpfburg in der Kita „Auf dem Berg“

Werne. Am Samstag, 17. Mai 2025, findet im Außengelände der Kita "St. Josef - Auf dem Berg" von 10 bis 13 Uhr ein Kinderbasar...

6. Elternmesse im Familiennetz: Info-Parcours rund um die Geburt

Werne. "Uns ist es wichtig, von Beginn an Beziehungen anzubieten - bei geöffneten Türen", sagt Jugendamtsleiter Maik Rolefs. Gesagt, getan. Das Familiennetz lädt am...