Donnerstag, September 18, 2025

Nachfrage sinkt: Kreis Unna schaltet seine Corona-Hotline ab

Anzeige

Kreis Unna. Die Corona-Hotline wird am heutigen Montag, 13. Februar abgeschaltet. Sie war seit Beginn der Pandemie im März 2020 geschaltet. Insgesamt sind nach Hochrechnungen in fast drei Jahren rund 31.100 Anrufe angenommen worden. Das teilt die Kreis-Pressestelle mit.

Die Zeiten, zu denen die Hotline des Kreises erreichbar war, seien flexibel an die Situation angepasst worden – ebenso die Besetzung: Zu Spitzenzeiten im Jahr 2020 sind Anrufe stundenweise von rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet worden.

- Advertisement -

Durchschnittlich haben sie rund 940 Anrufe im Monat angenommen und beantwortet. Im Dezember 2022 waren es „nur“ noch 243 Anrufe.

Häufig gestellte Fragen

Die häufigsten Fragen betrafen die aktuellen Regeln und Gesetze, die vom Land und Bund vorgegeben wurden: Wann muss ich in Quarantäne? Wann muss ich mich testen lassen? Wo bekomme ich eine Arbeitgeberbestätigung her? Besonders dann, wenn die Regeln wieder geändert wurden, hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Telefonen viel zu tun. Häufig waren auch Fragen zu den eigenen Symptomen.

Weiterhin geschaltet ist die Corona-Hotline des Landes NRW unter Fon 02 11 91 19 10 01. Erreichbar ist sie von montags bis freitags von 9 bis 17.30 Uhr. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Vorstand kontert Neubourg: „Lassen uns nicht erpressen“

Werne. Der interne Machtkampf in der CDU Werne schreibt das nächste Kapitel. Nachdem der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg sein Schweigen brach und Vorwürfe...

LippeBaskets: U16-Mädchen starten mit Sieg – Damen im Pokal weiter

Werne. Die U16-Mädchen der LippeBaskets haben ihr erstes Saisonspiel in der 1. Regionalliga, der höchsten Spielklasse in NRW, erfolgreich bestritten. Die LBW-Damen haben die...

Solarbetriebene DHL-Packstation in Werne eröffnet

Werne. DHL hat eine neue Packstation An den 12 Bäumen 8 in Werne in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 75...

Surfworld: Kreative Anbindung an Innenstadt statt Inseldasein

Werne. Der künftige Forschungs-, Freizeit- und Erlebnis-Standort SURFWRLD/SCNCWAVE auf dem ehemaligen Zechengelände soll kein Inseldasein bilden, sondern mit Hilfe einer geschickten verkehrlichen Anbindung an...