Mittwoch, September 10, 2025

Grüner Ortsverband in Werne wählt neuen Vorstand

Anzeige

Werne. Bei der ersten Mitgliederversammlung des Jahres 2024 im Grünen-Büro am Griesetorn wurde Christoffer Diedrich als Sprecher des Ortsverbands wiedergewählt. Diedrich, der seit 2022 das Amt gemeinsam mit Rita Benning-Schüttpelz innehatte, wird nun das Amt mit Esther Schüttpelz als neuer Co-Sprecherin ausüben.

Benning-Schüttpelz bleibt dem Vorstand als Beisitzerin erhalten. Weitere Mitglieder des Ortsvorstandes sind Klaus Schlüter und Joshua Eicke, der die Grüne Jugend repräsentiert. Petra Lambrecht-Stroben wurde als Kassiererin bestätigt, während Florian Pees ihr Stellvertreter wird.

- Advertisement -

Christoffer Diedrich dankte Rita Benning-Schüttpelz im Namen des Ortsverbands für ihr herausragendes Engagement und betonte die Bedeutung ihrer Zusammenarbeit. In den vergangenen zwei Jahren habe der Ortsverband durch zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen, wie etwa die Einladung von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer, seine Präsenz im Kreis gestärkt. Besonders stolz sei man auf die Einführung des „Offenen Dialogs“ in den Räumlichkeiten der Grünen in Werne, ein Format, das die neue Doppelspitze weiter ausbauen möchte.  

Esther Schüttpelz und Christoffer Diedrich bekundeten ihre Absicht, als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in Werne weiterhin präsent zu sein und sich weiter für eine nachhaltige Entwicklung und den Erhalt der Lebensqualität in Werne einzusetzen. „Unser Ziel ist, in Werne Orte der Begegnung zu schaffen und zu erhalten, um zu einem lebhaften politischen Diskurs beizutragen“, erklärte Esther Schüttpelz.  

„Wir wollen uns auch weiterhin für ein lebendiges, zukunftsfähiges Werne für Alle einsetzen. Soziale Errungenschaften der letzten Jahre und geplante Fortschritte müssen auch in schwierigen Zeiten verteidigt werden“, betonte Christoffer Diedrich.

Außerdem richtete der Ortsverband seinen Fokus auf die bevorstehende Europawahl. Die Grünen hätten sich seit Jahren konsequent dafür eingesetzt, dass junge Menschen bereits mit 16 Jahren an Europawahlen teilnehmen und so über ihre Zukunft mitbestimmen können. In ihrer Überzeugung, dass eine starke Jugendpartizipation auch die älteren Generationen motiviert, eine enkeltaugliche Politik für die kommenden Generationen zu sichern, thematisieren Schüttpelz und Diedrich ihre Hoffnungen für die Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni.

Benedikt Striepens, Fraktionssprecher der Grünen, berichtete abschließend über die aktuellen Themen und Herausforderungen der laufenden Ratstätigkeit und hob dabei die wichtigsten Themen und Herausforderungen der näheren Zukunft hervor. “Wir müssen aufpassen, dass unsere Vorstellungen zu Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit angesichts der schwierigen Haushaltssituation nicht aus dem Blick geraten”, erklärte er unter großer Zustimmung der Mitglieder.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rockige Klänge mit „Mole Patrol“ & „Smooth Invaders“ im Haus Havers

Werne. Am Samstag, 13. September 2025, ist es endlich wieder so weit: Nach zwei Jahren Pause kehrt das beliebte Bandkonsortium zurück. Ab 19.30 Uhr...

Rettungswege: Lösung für Rathaus – Unterkunft für Geflüchtete wird teurer

Werne. In Sachen "2. Rettungsweg für das Historische Rathaus" war es zuletzt ruhig geworden, bis Dr. Tobias Gehrke im jüngsten Betriebsausschuss des Kommunalbetriebs Werne...

Waren an der Müritz ist für CDU-Senioren eine Reise wert

Werne. Eine erlebnisreiche 8-Tagestour unternahmen 36 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Ziel der diesjährigen Jahresfahrt war der Ort Waren an der...

Kreisverkehr am Bahnhof: Rückbau startet ab dem 22. September

Werne. Der Kommunalbetrieb (KBW) der Stadt Werne startet voraussichtlich ab dem 22. September 2025 mit dem Rückbau des Kreisverkehrs an der Capeller Straße/Bahnhofstraße/Am Bahnhof/Ottostraße. Die...