Montag, Oktober 13, 2025

Ortsparteitag der FDP Werne: Zeichen stehen auf Zukunft

Anzeige

Werne. Beim Ortsparteitag der FDP Werne standen die Zeichen auf Zukunft. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen dabei insbesondere die Themen Wirtschaftspolitik, Infrastrukturausbau und der Abbau von Regulierungen. Gast war Christof Rasche, Landtagsabgeordneter und Vizepräsident des Landtages von Nordrhein-Westfalen.

In seiner Rede betonte Rasche die unverzichtbare Rolle der FDP für die deutsche Politik, insbesondere in Bezug auf die Wirtschaftspolitik. Er kritisierte die CDU, die in NRW aus Konfliktscheu die Wirtschaftspolitik den Grünen überlasse. Die Wirtschaft in NRW werde durch den Einfluss der Grünen zunehmend eingeschränkt, was langfristig schädlich sei. Die FDP stehe hingegen unerschütterlich für Fortschritt und Freiheit und sei die einzige Partei, die konsequent für eine starke Wirtschaft einstehe.

- Advertisement -

Der Ortsvorsitzende Artur Reichert griff die aktuellen Demonstrationen gegen rechte Politik auf und sah darin ein wichtiges Zeichen, dass die Bevölkerung für die Demokratie und für ein buntes Miteinander kämpfe. Diese Demonstrationen seien aber auch ein Weckruf für die Politik selbst, sich mehr mit den Themen zu beschäftigen, die die Bürgerinnen und Bürger wirklich bewegen. Der Fokus müsse, so Reichert, auf dem Ausbau der Infrastruktur, der Digitalisierung, der Verbesserung des Schulsystems sowie weiteren zentralen Lebensbereichen liegen.

Claudia Lange, Fraktionsvorsitzende der FDP Werne, ergänzte die Diskussion um den Wunsch der Bürger nach weniger staatlicher Regulierung. Insbesondere kritisierte sie die jüngst beschlossenen Bauregulierungen in Werne als unnötige Einschränkung, gegen die sich die FDP entschieden stellt. „Wir setzen uns für eine Politik ein, die Freiräume schafft und Innovationen fördert, statt sie zu behindern“, so Lange.

Im Rahmen des Ortsparteitags wurde zudem ein neuer Vorstand gewählt. Artur Reichert wurde als Ortsvorsitzender bestätigt, ihm zur Seite stehen Michael Siegeroth und Christoph Dammermann als stellvertretende Vorsitzende. Der neue Vorstand betonte, sich mit voller Kraft für die Anliegen der Bürger in Werne einzusetzen und die politische Landschaft im Sinne der Freiheit und des Fortschritts zu gestalten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erst 2027 soll der Glasfaserausbau in Werne abgeschlossen sein

Werne. Der Glasfaserausbau in Werne ist ordentlich ins Stocken geraten. Zuletzt bestätigte Westconnect die Insolvenz von Baupartner Convert. In der jüngsten Stadtratssitzung stellten sich...

VdK-Ortsverband dankt Kurt Wörmann: Glückwünsche zum 80. Geburtstag

Werne. Den 80. Geburtstag von Kurt Wörmann, langjähriger Vorsitzender des VdK Ortsverbands Werne, nahm jetzt sein Stellvertreter Uwe Wittenberg, zugleich auch stellvertretender Vorsitzende des...

Bürgerdialog: Gesprächsformate, Social Media und neue Projekte

Werne. Gesprächsformate, Social Media, Beteiligungsprojekte, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und mehr – Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann gab im Hauptausschuss (24. September 2025) einen Überblick...

Wahl entschieden: Lars Hübchen wird Wernes neuer Bürgermeister

Werne. Christoph Dammermann (FDP) oder Lars Hübchen (SPD) - wer wird Wernes neuer Bürgermeister? Am Sonntag, 28. September, steht die Stichwahl auf dem Programm....