Freitag, Juli 4, 2025

Senioren-Union ehrt treue Mitglieder und hört Vortrag über Stadtbücherei

Anzeige

Werne. Die Ehrung von Jubilaren stand im Mittelpunkt der ausgesprochen harmonisch verlaufenen Mitgliederversammlung der Senioren-Union der CDU-Werne im Hotel am Kloster.

Geehrt wurde Karl Tytko für seine 35-jährige Mitgliedschaft, der damit nicht nur zu den Gründern dieser Vereinigung in der Stadt gehörte, sondern bei den CDU-Senioren darüber hinaus 30 Jahre das Amt eines stellvertretenden Vorsitzenden bekleidete.

- Advertisement -

Für seine 30-jährige Mitgliedschaft konnte der Vorsitzende Reinhard Hasler auch Josef Linker ehren, der die Funktion eines stellvertretenden Vorsitzenden 24 Jahre wahrgenommen hatte und bis heute dem Vorstand angehört, damit auch schon 29 Jahre. Beide, so der Vorsitzende in seiner Laudatio, seien zwei Aktivposten, die diese Vereinigung auch in schwierigen Zeiten bis heute getragen und geprägt hätten.

78 Mitglieder hat die Werner Senioren-Union zurzeit, von denen mehr als 30 an dieser Versammlung teilnahmen. Nach den Grußworten des Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe und des Parteivorsitzenden der Werner CDU, Martin Cyperski, fand der anschließende Vortrag der Leiterin der Werner Stadtbücherei, Gerlinde Schürkmann, große Aufmerksamkeit bei den interessierten Seniorinnen und Senioren.

Anschließen soll sich an diesen hochinteressanten Vortrag über die Geschichte und Bedeutung sowie Aktivitäten der Bücherei ein Besuch dort im 2. Halbjahr, wo sich die Teilnehmenden dann selbst ein Bild über diese für die Stadt so wichtige und sehr aktive Einrichtung machen können.

In seinem Jahresbericht ging Schriftführer Reiner Füser noch einmal auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Höhepunkte waren sicherlich die Wochenfahrt zum Bodensee, das Grünkohl- und das Spargelessen, die Besichtigungen der Firma Klingele und der Rettungswache, der Besuch des Planetariums in Münster und der Werner Freilichtbühne, die Tagesfahrt nach Unkel am Rhein, Vorträge der Polizei und zum Thema Energiewende sowie weitere Veranstaltungen, an denen zum Teil auch Ministerin Ina Scharrenbach teilnahm.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wiehagenschule: Fortschritte bei Erweiterungsbau und neuer Turnhalle

Werne. Seitdem der Zuwendungsbescheid in Höhe von 2,98 Millionen Euro für die neue Sporthalle an der Klöcknerstraße vorliegt, ist Bewegung auf dem Gelände der...

Surfpark in Werne: Auch der Stadtrat gibt „grünes Licht“ für Großprojekt

Werne. Jetzt ist es amtlich: Prof. Dr. Michael Detering und sein Team nahmen auch die letzte Hürde, um das Doppelprojekt SURFWRLD & SCNCWAVE auf...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...